13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Lage- und Konzernlagebericht<br />

} Weiter gestiegene<br />

Kundeneinlagen<br />

im Konzern<br />

Die erhöhten Aktiva erfordern entsprechende Refinanzierungsmittel. Die Verbind­<br />

lichkeiten gegenüber Kreditinstituten stiegen im Konzern um 6,2 Prozent auf<br />

125,8 Mrd. Euro (<strong>Bayern</strong>LB: + 3,6 Prozent auf 101,4 Mrd. Euro). Überproportional<br />

erhöhten sich die Verbindlichkeiten gegenüber <strong>Sparkassen</strong>, die im Konzern um<br />

14,5 Prozent auf 9,8 Mrd. Euro zunahmen und in der <strong>Bayern</strong>LB noch stärker um<br />

17,0 Prozent auf 9,3 Mrd. Euro gesteigert werden konnten<br />

Gegenläufig entwickelten sich in Konzern und <strong>Bayern</strong>LB die Verbindlichkeiten gegen­<br />

über Kunden. Der leichte Rückgang in der <strong>Bayern</strong>LB (– 0,9 Mrd. Euro auf 56,8 Mrd. Euro)<br />

konnte von den Bankentöchtern deutlich überkompensiert werden, so dass der Kon­<br />

zern um 1,4 Mrd. Euro auf 79,1 Mrd. Euro erhöhte Kundeneinlagen ausweist.<br />

Den konzernweit um 1,5 Mrd. Euro auf 112,9 Mrd. Euro gestiegenen verbrieften Ver­<br />

bindlichkeiten steht ein leichter Rückgang in der <strong>Bayern</strong>LB gegenüber (– 0,8 Mrd. Euro<br />

auf 102,5 Mrd. Euro). Im ersten Halbjahr 2006 wurde ein Öffentlicher Jumbo Pfandbrief<br />

über 1,5 Mrd. Euro mit einer vierjährigen Laufzeit begeben. Im Oktober wurde der<br />

Pfandbrief um 250 Mio. Euro aufgestockt und zählt damit zu den größten ausstehen­<br />

den Benchmarkanleihen der <strong>Bayern</strong>LB. Die Öffentlichen Pfandbriefe und Hypotheken­<br />

pfandbriefe der <strong>Bayern</strong>LB verfügen über ein AAA­Rating der Ratingagenturen Stan­<br />

dard & Poor’s, Moody’s und FitchRatings.<br />

Darüber hinaus wurden zahlreiche strukturierte Anleihen begeben, u. a. eine breit<br />

gefächerte Palette innovativer und maßgeschneiderter Anlageprodukte für Privatkun­<br />

den unter der Marke <strong>Bayern</strong>LB Select.<br />

Unverändert starke Kapitalausstattung<br />

Insbesondere die vom Freistaat <strong>Bayern</strong> und dem <strong>Sparkassen</strong>verband <strong>Bayern</strong> zu glei­<br />

chen Teilen am 1. Juli 2006 eingezahlte Kapitalerhöhung von insgesamt 320 Mio. Euro<br />

hat, zusammen mit der Stärkung der Rücklagen und Reserven aus dem Jahresüber­<br />

schuss 2006, dazu beigetragen, dass auch bei um 20,0 Mrd. Euro auf 163,8 Mrd. Euro<br />

gestiegenen Risikopositionen nach Grundsatz I die Kernkapitalquote in der Gruppe mit<br />

7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konstant blieb. Mit einem Rückgang von 0,4 Pro­<br />

zentpunkten hat sich die Gesamtkennziffer (Eigenmittelquote) hingegen geringfügig<br />

auf 10,7 Prozent verändert.<br />

Bankaufsichtsrechtliche Kennzahlen nach KWG*:<br />

in Mrd. EUR<br />

<strong>Bayern</strong>LB-Gruppe<br />

31.12.2006 31.12.2005<br />

Risikopositionen gemäß Grundsatz I 163,8 143,8<br />

Eigenmittel<br />

– davon Kernkapital<br />

17,5<br />

10,7<br />

Eigenmittelquote (Gesamtkennziffer) 10,7 % 11,1 %<br />

Kernkapitalquote 7,7 % 7,7 %<br />

* auf Basis der festgestellten Jahresabschlüsse<br />

15,9<br />

9,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!