13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

} Personelle<br />

Veränderungen<br />

im Vorstand<br />

der <strong>Bayern</strong>LB<br />

Vorstand und Bericht des Verwaltungsrates<br />

Corporate Governance<br />

Die Corporate Governance­Grundsätze der <strong>Bayern</strong>LB fassen die Regelungen zur Unter­<br />

nehmensführung und ­kontrolle zusammen, welche für die <strong>Bayern</strong>LB aufgrund bin­<br />

dender oder selbst auferlegter Vorgaben gelten.<br />

Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 23. Januar 2007 die Einhaltung dieser<br />

Corporate Governance­Grundsätze im Jahr 2006 erörtert und in Übereinstimmung mit<br />

dem Vorstand festgestellt, dass keine Anhaltspunkte bekannt sind, die einer Einhaltung<br />

dieser Grundsätze widersprechen. Einen gleich lautenden Beschluss hat ebenfalls die<br />

Generalversammlung gefasst.<br />

Personalien<br />

In der personellen Zusammensetzung des Verwaltungsrates hat sich im Geschäftsjahr<br />

2006 keine Veränderung ergeben. Veränderungen haben sich jedoch in der Zusam­<br />

mensetzung des Vorstandes ergeben:<br />

So hat der Verwaltungsrat im Januar 2006 beschlossen, Herrn Dr. Ralph Schmidt, bisher<br />

stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, mit Wirkung zum 1. Juli 2006 zum ordent­<br />

lichen Mitglied des Vorstandes zu berufen.<br />

Des Weiteren wurde der Vertrag des Stv. Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Theo<br />

Harnischmacher, im März 2006 um fünf Jahre verlängert.<br />

Im Mai 2006 wurde darüber hinaus Herr Dr. Michael Kemmer mit Wirkung zum 1. Juli<br />

2006 als ordentliches Mitglied in den Vorstand der <strong>Bayern</strong>LB berufen. Er übernahm<br />

den Geschäftsbereich Financial Office mit den Zuständigkeiten für Bilanzen, Steuern<br />

und Controlling sowie das Treasury.<br />

Prüfung und Billigung des Jahresabschlusses 2006<br />

Den Jahresabschluss und den Konzernabschluss der Bank sowie den zu einem Bericht<br />

zusammengefassten Lagebericht und Konzernlagebericht prüfte die Pricewaterhouse<br />

Coopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die durch den beschlos­<br />

senen Wechsel der Prüfungsgesellschaften an die Stelle der KPMG Deutsche Treuhand­<br />

Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft getreten war. Die Prü­<br />

fung der Jahresabschlüsse und Lageberichte der <strong>Bayern</strong>Labo und der LBS <strong>Bayern</strong>, als<br />

unselbständige Anstalten der Bank, erfolgte durch die KPMG, welche diese von der<br />

PricewaterhouseCoopers übernahm. Der Verwaltungsrat der <strong>Bayern</strong>LB hatte die Unab­<br />

hängigkeit der Abschlussprüfer geprüft, bevor er diese der Generalversammlung zur<br />

Wahl vorschlug.<br />

Nach Abschluss der Prüfungen wurden jeweils uneingeschränkte Bestätigungsver­<br />

merke erteilt. Die Berichte der Wirtschaftsprüfer wurden vom Verwaltungsrat in seiner<br />

Sitzung am 20. April 2007 sowie von dem aus der Mitte des Verwaltungsrates gebil­<br />

deten Bilanzprüfungsausschuss ebenfalls am 20. April 2007 eingehend erörtert. An<br />

diesen Gremiensitzungen nahmen die Abschlussprüfer teil, erläuterten die wesent­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!