13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilien<br />

Das Geschäftsfeld Immobilien ist weltweit für das Immobiliengeschäft der <strong>Bayern</strong>LB<br />

verantwortlich und steuert die Immobilientöchter im gewerblichen Bereich. Kunden<br />

sind gewerbliche Investoren, börsennotierte Immobilienunternehmen, Unternehmen<br />

mit Immobilienvermögen, institutionelle Anleger, offene und geschlossene Immobi-<br />

lienfonds sowie wohnwirtschaftliche Bauträger und Privatkunden. Zielregionen sind<br />

neben Deutschland alle Märkte in West-, Mittel- und Osteuropa sowie in Nordamerika.<br />

Im Berichtsjahr wurde der Bereich Real Estate Structured Products gegründet. Das<br />

Angebot an kapitalmarktorientierter Beratung konnte erweitert und die Entwicklung<br />

innovativer Produkte gestärkt werden. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Geschäfts-<br />

feldern der <strong>Bayern</strong>LB garantiert den Immobilienkunden der Bank maßgeschneiderte<br />

Finanzlösungen und Dienstleistungen aus einer Hand. Zum Beispiel konnten für die<br />

Kunden des Geschäftsfeldes Finanzinstitutionen & Öffentliche Hand (Pensionsfonds<br />

und Versicherungen) gezielt immobilienspezifische Konzepte entwickelt werden.<br />

Gewerbliche Immobilienfinanzierungen<br />

Bei den gewerblichen Immobilienfinanzierungen im Inland traten 2006 neben dem<br />

weiterhin anhaltenden, großen Interesse in- und ausländischer Investoren vermehrt<br />

ausländische Investmentbanken als Mitinvestoren bei Großfinanzierungen auf. Der<br />

<strong>Bayern</strong>LB gelang es aber erneut, ein deutlich über dem Vorjahr liegendes Neuge-<br />

schäftsergebnis zu erzielen.<br />

Im Rahmen der kooperativen Marktbearbeitung mit den bayerischen <strong>Sparkassen</strong><br />

konnte das gemeinsame Finanzierungsvolumen gegenüber dem Vorjahr um mehr als<br />

das Doppelte gesteigert werden. Im Bereich der Sonderfinanzierungen wurden zahl-<br />

reiche öffentlichkeitswirksame Engagements realisiert. Zugleich fiel 2006 der Start-<br />

schuss für das gemeinsame Projekt „<strong>Sparkassen</strong>-Immobilien-Basket“ mit dem Ziel<br />

einer stärkeren Diversifizierung und aktiven Steuerung von Immobilienkreditrisiken<br />

der <strong>Sparkassen</strong>.<br />

In Bereich der Joint Venture-Aktivitäten, insbesondere ausländischer Investoren, konnte<br />

das Geschäftsfeld großvolumige Transaktionen in Deutschland abschließen und hierbei<br />

vier große Beteiligungsobjekte veräußern. Die Vermietung von Bestandsobjekten pro-<br />

fitierte von der gestiegenen Nachfrage. Neugeschäftsabschlüsse wurden vor allem in<br />

Spanien generiert.<br />

Wie in den Vorjahren konnte das Auslandsgeschäft weiter ausgebaut werden. So tru-<br />

gen zahlreiche Cross-Border-Geschäfte insbesondere in London zum erfolgreichen<br />

Geschäftsjahr bei. Dank der inzwischen guten Reputation der Bank im Markt konnte<br />

die <strong>Bayern</strong>LB vermehrt in der Position als Arranger- bzw. Co-Arranger auftreten. Beson-<br />

ders erfreulich verliefen die internationalen Geschäftsaktivitäten aus München heraus<br />

<strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Erneut gute<br />

Neugeschäftsentwicklung<br />

55<br />

} <strong>Bayern</strong>LB verstärkt<br />

in der Position als<br />

Arranger und<br />

Co-Arranger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!