13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 <strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Steigende<br />

Bedeutung<br />

der Wohnraumförderung<br />

} Mehr als 3.400<br />

Beratungsgespräche<br />

auf Messen<br />

Die immense Bedeutung der Förderung wird deutlich, wenn man sich vergegenwär-<br />

tigt, dass in <strong>Bayern</strong> fast drei Viertel des Mietwohnungsbestandes älter als 25 Jahre<br />

sind. Daher können in einigen Gebieten <strong>Bayern</strong>s Wohnungen mit Defiziten im Wohn-<br />

standard auch bei steigender Nachfrage nicht mehr vermietet werden. Betrachtet man<br />

die Zusammensetzung des Mietwohnungsbestandes in <strong>Bayern</strong> genauer, wird ange-<br />

sichts der vielen Altbauten die Diskrepanz zum aktuellen Wohnkomfort – vor allem<br />

hinsichtlich der energetischen Standards – offensichtlich. Zu den wichtigsten woh-<br />

nungspolitischen Aufgaben zählen deshalb die Erhöhung der Wohneigentumsquote<br />

und die Verbesserung der Wohnqualität älterer Wohnungen.<br />

Förderung von Mietwohnraum im Jahr 2006 (Neubau, Umbau, Modernisierung)<br />

Vor allem der Wegfall der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2006 hat aber die Bildung<br />

von Wohneigentum für viele Interessenten erschwert. Umso mehr Gewicht kommt den<br />

Förderkrediten der <strong>Bayern</strong>Labo zukünftig zu. Sie sind oft entscheidend dafür, dass der<br />

Traum von den eigenen vier Wänden verwirklicht werden kann. Durch die befristet<br />

zinslosen und zinsverbilligten – regelmäßig nachrangig gesicherten – Finanzierungs-<br />

mittel werden finanzielle Spielräume geschaffen. Die durch die Wohnraumförderung<br />

zusätzliche Wohnungsbautätigkeit stärkt zudem die regionale Wirtschaft – insbeson-<br />

dere das Handwerk und die Bauwirtschaft – und schafft oder sichert Arbeitsplätze.<br />

Schließlich mobilisiert jeder Euro an Wohnraumförderung das Fünffache an privatem<br />

Kapital.<br />

121,5 Mio. EUR<br />

55,9 % Eigenmittel –<br />

zinsverbilligt durch<br />

die <strong>Bayern</strong>Labo<br />

Informationsoffensive<br />

Im Jahr 2006 hat die <strong>Bayern</strong>Labo eine Informationsoffensive gestartet mit dem Ziel,<br />

die Fördermöglichkeiten und Fördervoraussetzungen so vielen bayerischen Bürge-<br />

rinnen und Bürgern wie möglich vorzustellen und näher zu bringen. Nach dem gelun-<br />

genen Pilotprojekt auf dem Verbraucherinformationstag „Bauen, Kaufen & Moderni-<br />

sieren“ im Herbst 2005 in München präsentierte sich die <strong>Bayern</strong>Labo erstmals einem<br />

breiten Messepublikum. Auf der 6. und 7. Wohnimmobilien-Messe „Eigentum&Wohnen“<br />

im Frühjahr und Herbst 2006 sowie im Rahmen der Fachschau „Bauen & Wohnen“ auf<br />

der Verbraucherausstellung „Consumenta“ im Herbst 2006 wurden mehr als 3.400<br />

Beratungsgespräche über die Förderprogramme zum Bau und Erwerb von neuem und<br />

gebrauchtem Wohnraum in Form von Eigenheimen und selbst genutzten Eigentums-<br />

wohnungen geführt.<br />

95,7 Mio. EUR<br />

44,1 % Treuhandmittel<br />

vom Freistaat <strong>Bayern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!