13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Vorstand und Bericht des Verwaltungsrates<br />

Brief des Vorstandes<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das Jahr 2006 war nicht nur aus konjunktureller Sicht ein gutes Jahr für Deutschland.<br />

Beispielhaft dafür steht die Fußball­Weltmeisterschaft in Deutschland: Aus dem Wunder<br />

von Bern ist ein deutsches Sommermärchen geworden. Die Fußball­WM zeigte eine fröh­<br />

liche und engagierte Nation, und die ganze Welt hat sich mit uns gefreut. Dies bleibt<br />

in Erinnerung. Ebenfalls sehr erfreulich war der kräftige wirtschaftliche Aufschwung<br />

in Deutschland. Sicherlich war dieser Aufschwung von einem dynamischen und robusten<br />

Wachstum der Weltwirtschaft getrieben, aber die Anstrengungen der vergangenen<br />

Jahre – politische Reformen, Lohnzurückhaltung und Innovationen – zahlen sich nun aus.<br />

Von diesem günstigen Umfeld hat der <strong>Bayern</strong>LB­Konzern dank seiner globalen Aufstel­<br />

lung profitiert. 2006 war für die <strong>Bayern</strong>LB erneut ein erfolgreiches Jahr. Mit 1,4 Mrd. Euro<br />

haben wir im Konzern ein gutes operatives Ergebnis erreicht. Damit können wir unsere<br />

Kapitalbasis und unsere Reserven erneut deutlich stärken. Der Zinsüberschuss hielt sich<br />

bei 1, Mrd. Euro, Provisions­ und Handelsüberschuss übertrafen die Werte von 2005<br />

deutlich. Das operative Ergebnis konnten wir 2006 nach dem markanten Zuwachs im Jahr<br />

2005 auf hohem Niveau stabilisieren. Auf Konzernebene wurde ein Return on Equity von<br />

rund 1 Prozent erreicht, der bisher beste Wert. Verantwortlich für den Erfolg sind über<br />

10.000 hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Einsatz, Können und ihre<br />

Loyalität waren 2006 entscheidende Voraussetzungen dafür, dass der <strong>Bayern</strong>LB­Konzern<br />

gestärkt in das Geschäftsjahr 2007 gehen kann. Für die geleistete Arbeit und die erzielten<br />

Erfolge bedanken wir uns.<br />

Unsere Zahlen zeigen, dass wir 2002 mit der Neuausrichtung der <strong>Bayern</strong>LB den richtigen<br />

Weg eingeschlagen haben. 2006 hat die Bank das Kerngeschäft mit Unternehmenskun­<br />

den, Immobilienkunden, Finanzinstitutionen, <strong>Sparkassen</strong> und der Öffentlichen Hand wei­<br />

ter intensiviert. Im Konzern lagen die strategischen Schwerpunkte auf einem Ausbau des<br />

Geschäftes in Mittel­ und Osteuropa sowie auf einer Verbreiterung der Retailbasis. Wir<br />

werden auch in Zukunft unser Geschäftsmodell weiterentwickeln. Oberstes Ziel bleibt<br />

dabei die Erhöhung der Profitabilität, vor allem durch eine Verbreiterung der Ertrags­<br />

basis.<br />

Die Kernaussage dieses Geschäftsberichts lautet „Gute Zusammenarbeit. Gutes Ergebnis.“.<br />

Damit nimmt der <strong>Bayern</strong>LB­Konzern für sich in Anspruch, im Geschäftsjahr 2006 das<br />

Vertrauen seiner Kunden in die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Bank erneut<br />

bestätigt zu haben. Es geht dabei nicht um Selbstzufriedenheit, sondern um einen<br />

Anspruch, dem wir täglich aufs Neue gerecht werden müssen. Der <strong>Bayern</strong>LB­Konzern ist<br />

in erster Linie Dienstleister seiner Kunden und wird daran gemessen wie gut diese Auf­<br />

gabe erfüllt wird. Maßstab ist die Kundenzufriedenheit. Erfolgreich und dauerhaft wird<br />

die Partnerschaft von Kunde und Bank aber nur sein, wenn beide Seiten gewinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!