13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 Lage- und Konzernlagebericht<br />

} Segmentergebnis<br />

„Finanzinstitutionen/<br />

Öffentliche Hand“<br />

} Segmentergebnis<br />

„<strong>Sparkassen</strong> und<br />

Markt <strong>Bayern</strong>“<br />

} Segmentergebnis<br />

„<strong>Bayern</strong>Labo/<br />

LBS <strong>Bayern</strong>“<br />

} Starke Retail-<br />

Ausrichtung<br />

des Segments<br />

„KonzernstrategischeTochterunternehmen“<br />

Sehr erfreulich verlief das Geschäft im Segment Finanzinstitutionen/Öffentliche Hand,<br />

so dass in 2006 eine Eigenkapitalrendite in Höhe von 23,1 Prozent (Vj.: 24,7 Prozent)<br />

erzielt werden konnte. Damit konnte sich das Segment auf einem wettbewerbsinten­<br />

siven Markt wiederum gut behaupten. Das Betriebsergebnis beläuft sich im Geschäfts­<br />

jahr 2006 auf 124 Mio. Euro (Vj.: 96 Mio. Euro). Die Cost­Income­Ratio konnte sich auf<br />

32,4 Prozent verbessern (Vj.: 36,2 Prozent). Die im Segment eingesetzten durchschnitt­<br />

lichen Mitarbeiterkapazitäten blieben mit 102 MAK (Vj.: 103 MAK) nahezu unverändert.<br />

Das Segment <strong>Sparkassen</strong> und Markt <strong>Bayern</strong> erzielte mit einem Betriebsergebnis<br />

von 46 Mio. Euro ein im Vergleich zum Vorjahr besseres Ergebnis (Vj.: 29 Mio. Euro).<br />

Damit konnte sich das Segment in einem schwierigen Marktumfeld gut behaupten.<br />

Die 2006 erzielte Rendite auf das durchschnittliche eingesetzte Eigenkapital betrug<br />

11,1 Prozent (Vj.: 7,5 Prozent), die Cost­Income­Ratio verbesserte sich auf 78,3 Prozent<br />

(Vj.: 90,9 Prozent). Die durchschnittlichen Mitarbeiterkapazitäten stiegen gegenüber<br />

dem Vorjahr um 11 auf 322 MAK.<br />

Das im Retailgeschäft tätige Segment <strong>Bayern</strong>Labo/LBS <strong>Bayern</strong> konnte 2006 einen<br />

gegenüber dem Vorjahresniveau nahezu unveränderten guten Beitrag zum Konzern­<br />

betriebsergebnis in Höhe von 178 Mio. Euro (Vj.: 176 Mio. Euro) leisten. Nachdem im<br />

Vorjahr die Eigenkapitalrendite in diesem Segment bedingt durch vorbereitende Maß­<br />

nahmen auf die IAS/IFRS­Bilanzierung nur 3,3 Prozent betrug, erreichte die Rendite im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr wieder erfreuliche 37,9 Prozent. Die Cost­Income­Ratio<br />

konnte sich mit 46,1 Prozent ebenfalls leicht verbessern (Vj.: 48,4 Prozent). Die durch­<br />

schnittlichen Mitarbeiterkapazitäten des Segments sind gegenüber dem Vorjahr um<br />

14 MAK auf 804 MAK gesunken.<br />

Das Segment konzernstrategische Tochterunternehmen umfasst Aktivitäten des<br />

<strong>Bayern</strong>LB­Konzerns auf dem nationalen und internationalen Bankenmarkt, die in den<br />

Beteiligungen<br />

• Deutsche Kreditbank AG, Berlin<br />

• Banque LBLux S.A., Luxemburg<br />

• MKB Bank Nyrt, Budapest<br />

• <strong>Landesbank</strong> Saar, Saarbrücken<br />

• LB (Swiss) Privatbank AG, Zürich und<br />

• <strong>Bayern</strong>Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, München<br />

gebündelt sind. Der Anteil des Segments am Betriebsergebnis des Konzerns liegt mit<br />

27,2 Prozent deutlich unter dem des Vorjahres (41,7 Prozent), wobei das Geschäftsjahr<br />

2005 durch Sondermaßnahmen bei den Vorsorgereserven gemäß §§ 340f und 340g HGB<br />

beeinflusst war, die mit Blick auf die IAS/IFRS­Bilanzierung vorgenommen wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!