13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Lage- und Konzernlagebericht<br />

} Anhaltender<br />

Aufschwung in<br />

2007 und 2008<br />

Prognosebericht<br />

Die im Folgenden dargelegten Prognosen über die Entwicklung der <strong>Bayern</strong>LB und des<br />

<strong>Bayern</strong>LB­Konzerns in den Jahren 2007 und 2008 können wesentlich von den tatsäch­<br />

lichen Ergebnissen abweichen, wenn eine der nachfolgend genannten oder andere<br />

Unsicherheiten eintreten oder sich die den Aussagen zugrunde liegenden Annahmen<br />

als unzutreffend erweisen. Die <strong>Bayern</strong>LB übernimmt keine Verpflichtung, die Progno­<br />

sen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse im Prognosezeitraum<br />

zu aktualisieren.<br />

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

Bei spürbar ermäßigtem Rohölpreis erwartet die <strong>Bayern</strong>LB 2007 abermals deutliche<br />

Impulse von der Weltkonjunktur für die deutsche Wirtschaft. Allein in den Vereinigten<br />

Staaten hat der Schwung merklich nachgelassen; insbesondere in den dynamischen<br />

Volkswirtschaften in Asien sowie in Mittel­ und Osteuropa bleibt das Wachstumstempo<br />

aber hoch. Im Jahr 2008 sollte dann die Schwächephase der US­Wirtschaft überwun­<br />

den sein. Trotz einer im Zuge der Aufwertung des Euro nicht mehr so günstigen preis­<br />

lichen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure wird die Ausfuhr 2007 und 2008<br />

weiter kräftig expandieren. Anhaltende Zuwächse sind ebenfalls für die Investitionen<br />

der Unternehmen zu erwarten, die bei guter Ertragslage und hoher Auslastung ihre<br />

Produktionsanlagen erweitern müssen. Die erheblichen steuerlichen Mehrbelastungen<br />

für die privaten Haushalte lassen allerdings auch 2007 nur wenig Spielraum für einen<br />

steigenden Konsum. Erst im Jahr 2008 kann der private Konsum voraussichtlich zur<br />

Stütze des Aufschwungs werden, wenn eine zunehmende Beschäftigung und höhere<br />

Lohnabschlüsse die Einkommen der privaten Haushalte stärker steigen lassen. Insge­<br />

samt rechnet die <strong>Bayern</strong>LB dann wieder mit einem Wachstum von über 2 Prozent in<br />

Deutschland. Bei fortgesetzten Strukturreformen, insbesondere der für 2008 geplanten<br />

Neuregelung der Unternehmensbesteuerung, und Tarifabschlüssen, die weiter auf ver­<br />

besserte Beschäftigungsaussichten abzielen, stehen die Chancen für einen lang anhal­<br />

tenden Aufschwung in Deutschland sehr günstig.<br />

An den Finanzmärkten rechnet die <strong>Bayern</strong>LB im Prognosezeitraum mit moderat stei­<br />

genden langfristigen Zinsen und einer Fortsetzung des Kursanstiegs am Aktienmarkt,<br />

wenn es hier voraussichtlich auch nicht mehr so rasant und ohne Unterbrechung auf­<br />

wärts gehen wird wie im zweiten Halbjahr 2006. Von den gesamtwirtschaftlichen Rah­<br />

menbedingungen sind damit die Vorraussetzungen für eine Stabilisierung der Erträge<br />

in der deutschen Kreditwirtschaft auf hohem Niveau gegeben.<br />

Ertrags- und Finanzlage<br />

Nach dem leichten Rückgang des Zinsüberschusses im Jahr 2006 gehen die <strong>Bayern</strong>LB<br />

und der Konzern für 2007 und 2008 wieder von ansteigenden Werten aus. Der durch<br />

einen Sondereffekt positiv beeinflusste Provisionsüberschuss wird wieder auf die<br />

Größenordnung der letzten Jahre zurückkehren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!