13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>Bayern</strong>LB – Aussichten und gesellschaftliche Verantwortung<br />

} Fokus auf<br />

Kernregionen<br />

} Der Anspruch der<br />

<strong>Bayern</strong>LB: Anders<br />

sein als die<br />

Konkurrenten<br />

und dem Kunden<br />

wahrnehmbaren<br />

Mehrwert bieten<br />

• Die Geschäftstätigkeit ist selektiv auf Deutschland sowie aussichtsreiche Märkte in<br />

den europäischen Nachbarstaaten, insbesondere in Mittel­ und Osteuropa, Nordame­<br />

rika und Asien fokussiert. An ausgewählten Finanzzentren ist die Bank mit Niederlas­<br />

sungen oder Repräsentanzen vertreten. In den Zielregionen betreut die Bank Staats­<br />

und Kommunalkunden, Finanzinstitutionen, mittlere und große Unternehmen sowie<br />

Immobilienkunden. Ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Begleitung deut­<br />

scher Groß­ und Mittelstandskunden im Ausland. Ergänzt wird die Auslandspräsenz<br />

durch ein dichtes Netz von Kooperationen mit führenden Banken weltweit. Über die<br />

Auslandsstützpunkte in Europa, Nordamerika und Asien und die Kooperationen bie­<br />

tet die Bank den Kunden Zugang zu den wichtigsten internationalen Märkten.<br />

• Die konzernstrategischen Beteiligungen Deutsche Kreditbank AG (DKB), <strong>Landesbank</strong><br />

Saar (SaarLB), MKB Bank Nyrt (MKB Bank), Banque LBLux S.A. (LBLux) und LB(Swiss)<br />

Privatbank AG sind wesentlicher Bestandteil des <strong>Bayern</strong>LB­Geschäftsmodells. Sie<br />

ergänzen die Geschäftstätigkeit vor allem auf wachstumsstarken Retailmärkten.<br />

Bei allen Geschäftsaktivitäten verfolgt die Bank beständig den Anspruch, leistungs­<br />

starke, marktorientierte, innovative und vor allem maßgeschneiderte Finanzdienst­<br />

leistungen anzubieten.<br />

Strategieverständnis und Strategie der <strong>Bayern</strong>LB<br />

Auf dem <strong>Bayern</strong>LB­Geschäftsmodell basiert die Strategie bzw. strategische Ausrichtung<br />

der Bank. Die grundsätzlichen strategischen Stoßrichtungen sind darin zusammenge­<br />

fasst. Dazu gehören z. B. die Intensivierung der gemeinsamen Marktbearbeitung mit<br />

den bayerischen <strong>Sparkassen</strong> oder die Erschließung neuer bzw. Diversifizierung beste­<br />

hender Ertragsquellen, insbesondere die Erhöhung des Ertragsanteils aus dem Retail­<br />

geschäft im Konzern. Die Stoßrichtungen münden schließlich in eine Vielzahl von<br />

Einzelstrategien der Geschäftsfelder und ­bereiche sowie der konzernstrategischen<br />

Beteiligungen. Hohe strategische Bedeutung haben Initiativen, die dem Kunden einen<br />

wahrnehmbaren Mehrwert bringen, aus Banksicht ausschlaggebend für die Erhöhung<br />

der Unterscheidungskraft im Wettbewerb sind und damit ertragssteigernd wirken. Eine<br />

individuelle Profilierung im Markt zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen ist uner­<br />

lässlich, um die Zukunftsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens langfristig zu<br />

sichern. Im Gegensatz zum operationalen Handeln basieren strategische Ziele auf einer<br />

zukunftsgerichteten Analyse der Umfeldbedingungen sowie der Ableitung von Zielvi­<br />

sionen, die langfristig Bestand haben sollen. Erfolgswirksam ist letztlich die praktische<br />

Umsetzung einer klar definierten Strategie. Die beste Strategie leistet schließlich kei­<br />

nen Erfolgsbeitrag, wenn sie nicht von den Mitarbeitern gelebt, laufend überprüft und<br />

gegebenenfalls angepasst wird. Die Bank muss die Mitarbeiter daher über gezielte<br />

Fördermaßnahmen in die Lage versetzen, die Strategie mit Leben zu füllen. Diese<br />

Denkweise zeichnet die Strategiearbeit der <strong>Bayern</strong>LB und die Umsetzung strategischer<br />

Maßnahmen durch die Mitarbeiter aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!