13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 <strong>Bayern</strong>LB – Aussichten und gesellschaftliche Verantwortung<br />

} Kunst öffentlich<br />

zugänglich machen –<br />

die Galerie der<br />

<strong>Bayern</strong>LB ist fester<br />

Bestandteil in<br />

Münchens<br />

Kulturszene<br />

Die <strong>Bayern</strong>LB hat auch im Jahr 2006 aktiv an der „Finanzplatz München Initiative“ (FPMI)<br />

mitgewirkt (www.fpmi.de). In dieser Initiative sind Akteure des bayerischen Finanzdienst­<br />

leistungsgewerbes, Vertreter der Wissenschaft und die bayerische Staatsregierung zusam­<br />

mengeschlossen. Ziel ist die Stärkung des Finanzplatzes München einschließlich einer bes­<br />

seren Wahrnehmung außerhalb <strong>Bayern</strong>s. Letzterem diente unter anderem ein Gespräch<br />

mit Vertretern der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlamentes in Brüs­<br />

sel. Im Rahmen der Cluster­Initiative Finanzdienstleistungen der bayerischen Staatsre­<br />

gierung wurde 2006 das <strong>Bayerische</strong> Finanz Zentrum e. V. gegründet. Es soll sowohl eine<br />

bessere Abstimmung unter den zahlreichen einschlägigen Forschungsaktivitäten an baye­<br />

rischen Hochschulen erreichen als auch die sich rasch wandelnden Anforderungen der<br />

Finanzdienstleister an die Ausbildung von Nachwuchskräften den Hochschulen besser<br />

vermitteln. Darüber hinaus wird das Finanz Zentrum bei der Suche von Partnern in der<br />

Wissenschaft für Projekte der Praxis behilflich sein.<br />

Weiterhin hat die <strong>Bayern</strong>LB im vergangenen Jahr ihre aktive Mitarbeit in der „Initiative<br />

Finanzstandort Deutschland“ (IFD) fortgesetzt. In dieser Initiative wirken Vertreter der<br />

Kreditwirtschaft und des Versicherungsgewerbes, die einschlägigen Verbände sowie die<br />

Deutsche Börse, die Deutsche Bundesbank und das Bundesfinanzministerium mit dem<br />

Ziel zusammen, die Bedingungen für die Zukunftsindustrie Finanzdienstleistungen in<br />

Deutschland zu verbessern. Neben einer engagierten Begleitung der Vorarbeiten für<br />

die Einführung von so genannten „Real Estate Investment Trusts“ (REITs) in Deutschland<br />

und der Information mittelständischer Unternehmen über die mit Einführung von Basel II<br />

zu erwartenden Veränderungen hatte die IFD 2006 das Thema Public Private Partner­<br />

ships (PPP) in den Vordergrund gerückt. Bei Letzterem geht es um eine Steigerung von<br />

Investitionen in die Infrastruktur durch Mobilisierung privaten Kapitals.<br />

Kunst und Kultur<br />

In der Galerie am Hauptsitz der Bank in München werden in wechselnden Ausstellungen<br />

die Werke namhafter Künstler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daneben werden<br />

im Rahmen des Kunst­ und Kultursponsorings der <strong>Bayern</strong>LB zahlreiche weitere Veran­<br />

staltungen gefördert. Ein Höhepunkt war dabei die Veranstaltung „abc – Augsburg Brecht<br />

Connected“, die mit großem Erfolg in Bertold Brechts Geburtsstadt anlässlich seines<br />

50. Todestages durchgeführt wurde.<br />

Mit Ausstellungen in den eigenen Häusern bieten auch die LBLux, die SaarLB und die<br />

MKB Bank Künstlern eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke. So hat die SaarLB 2006<br />

den Event „Private Art Kirchberg“ durchgeführt, bei dem eine Vielzahl von Kunstwerken<br />

öffentlich präsentiert wurde. Die MKB Bank hat die vor zwölf Jahren gegründete Kunst­<br />

sammlung inzwischen zu einer der bedeutendsten Sammlungen mit Werken ungarischer<br />

Künstler ausgebaut. Sie legt großen Wert auf die regelmäßige Ausstellung der Werke und<br />

fördert damit das kulturelle Leben in Ungarn. Seit 2006 unterstützt sie auch das renom­<br />

mierte Budapester „Museum der Schönen Künste“ und ermöglicht damit Ausstellungen<br />

mit Werken von bedeutenden Künstlern wie Rembrandt, Caravaggio oder van Gogh.<br />

Die SaarLB setzt den Schwerpunkt ihres Kultursponsorings sowohl bei Gemälde­ und<br />

Kunstausstellungen als auch in der Musikförderung, beispielsweise durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Hochschule für Musik Saar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!