13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 <strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Mehrwert für Bank<br />

und Kunden durch<br />

maßgeschneiderte<br />

Produkte<br />

} Mittelstandsinitiative<br />

} Erfolgreiche<br />

Emissionstätigkeit<br />

Financial Markets<br />

Das Geschäftsfeld Financial Markets bedient die Kunden der <strong>Bayern</strong>LB weltweit im<br />

Geschäft mit Wertpapieren, Geldanlagen, Devisen sowie Energie- und Rohstoffderiva-<br />

ten. Zielkunden sind <strong>Sparkassen</strong>, Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften, Kon-<br />

zern- und Firmenkunden sowie Immobilienkunden. Ferner verantwortet das Geschäfts-<br />

feld den Eigenhandel der Bank.<br />

Als leistungsstarker Intermediär zwischen Emittenten und Investoren agiert das<br />

Geschäftsfeld Financial Markets an den Standorten München, New York, London und<br />

Hongkong. Mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen Mehrwert für die<br />

Kunden und die Bank zu schaffen, steht im Zentrum des Handelns. Dabei arbeiten die<br />

drei Einheiten des Geschäftsfeldes – Vertrieb, Handel und Strukturierung – mit den<br />

Kundengeschäftsfeldern eng zusammen. Das gegenüber dem Vorjahr deutlich verbes-<br />

serte Ergebnis ist ein Beleg für die gelungene Neustrukturierung des Geschäftfeldes<br />

im Jahr 2005.<br />

Mit dem authentischen Value-Ansatz verfügt die <strong>Bayern</strong>LB zudem über ein Alleinstel-<br />

lungsmerkmal. Damit steht dem Investor ein langfristig angelegter, konservativer und<br />

disziplinierter Ansatz für seine Investitionsentscheidung zur Verfügung, der – wie Sta-<br />

tistiken zeigen – zumindest gleichwertige Erträge bei geringerem Risiko erzielt. Damit<br />

differenziert sich die <strong>Bayern</strong>LB von kurzfristigen und risikoreichen Anlagestrategien.<br />

Geschäft mit Unternehmenskunden<br />

Die gemeinsam mit dem Geschäftsfeld Corporates gestartete Mittelstandsinitiative<br />

stand im Fokus der Geschäftsaktivitäten mit Unternehmenskunden. Für diese Initiative<br />

wurden spezielle, auf den Mittelstand zugeschnittene Produktlösungen geschaffen,<br />

die das Angebot an klassischen Kreditprodukten erweitern.<br />

Im Produktfeld Zinsderivate bildete die Absicherung von Zinsänderungsrisiken der<br />

Kunden bei Projektfinanzierungen, im Leasing-Geschäft und vor allem bei Immobilien-<br />

finanzierungen einen Schwerpunkt des Geschäfts. Sie erfolgte in Zusammenarbeit mit<br />

den Kundenbetreuern anderer Geschäftsfelder. Die <strong>Bayern</strong>LB betreute ihre Kunden<br />

auch verstärkt bei der Absicherung von Kursschwankungen auf den Devisenmärkten.<br />

Ein im Vergleich zu 2005 deutlich höheres Volumen an Anleihen prägte die Emissions-<br />

tätigkeit von Unternehmenskunden im Jahr 2006. Beispielhaft begleitete die <strong>Bayern</strong>LB<br />

die 1,5 Mrd. Euro Anleihe der DaimlerChrysler NA Holding, die 500 Mio. Euro Emission<br />

der Deutschen Bahn Finance N.V. und die 500 Mio. Euro Anleihe der Telefonica Emi-<br />

siones, bei denen die <strong>Bayern</strong>LB als Joint-Bookrunner agierte.<br />

Im Produktfeld Energy & Commodity Solutions bietet die <strong>Bayern</strong>LB den Kunden Strate-<br />

gien zur Absicherung ihrer Energie- und Rohstoffpreisrisiken, vor allem bei Öl/Gas-<br />

Produkten, Edel- und Buntmetallen und bei CO 2 -Zertifikaten an. Auf großes Interesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!