13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stießen die Produkte zur Absicherung von Kohlepreisrisiken sowie die Absicherung von<br />

kohlegebundenen Strompreisrisiken. Mitentscheidend für den Erfolg war die fachüber-<br />

greifende Zusammensetzung des Teams: Es besteht aus erfahrenen Finanzmarktspe-<br />

zialisten und Diplomingenieuren der Fachrichtungen Erdölwesen und Energietechnik.<br />

Weitere Schwerpunkte waren die Gaspreisabsicherungen bei ölgebundenen Gasver-<br />

trägen, so genannte „Rheinschieneswaps“. Darüber hinaus werden den Kunden der<br />

<strong>Bayern</strong>LB Beratungsleistungen zu den Themen Risikomanagement, Energiebeschaf-<br />

fung, Emissionshandel und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen<br />

angeboten.<br />

Institutionelle Kunden<br />

Wie beim Geschäft mit Unternehmenskunden verliefen auch die Platzierungen von<br />

Fixed-Income-Produkten bei institutionellen Investoren erfolgreich. Mit ihren attrak-<br />

tiven Anlagemöglichkeiten konnte die Bank die Geschäftsbeziehungen zu Anlegern in<br />

Skandinavien intensivieren und neue Investoren gewinnen.<br />

Die Erfolgsstory der Covered Bonds im Jumbo-Format setzte sich 2006 fort. Die <strong>Bayern</strong>LB<br />

leistete hierzu einen wesentlichen Beitrag. Hervorzuheben sind die Platzierung des<br />

Jumbo-Pfandbriefes der Münchener Hypothekenbank sowie die Debütemission für die<br />

Deutsche Kreditbank AG. Den unter Basel II und IFRS sich verändernden Anlagezielen<br />

unserer institutionellen Kunden konnte durch ein neues, integriertes Beratungskon-<br />

zept zur Portfoliooptimierung Rechnung getragen werden.<br />

Das Aktiengeschäft mit institutionellen Anlegern belebte sich 2006 deutlich. Aufgrund<br />

des Value-Ansatzes der <strong>Bayern</strong>LB in der Aktienanlageberatung konnte ein signifikanter<br />

Zuwachs an Geschäften mit institutionellen Kunden im In- und Ausland verzeichnet<br />

werden. Die Kunden honorierten damit die seit drei Jahren eingeschlagene Neuorien-<br />

tierung im Aktienbereich.<br />

<strong>Sparkassen</strong>geschäft<br />

Gemeinsam mit den <strong>Sparkassen</strong> wurde das Geschäft mit strukturierten Investment-<br />

produkten für Retail-Kunden der <strong>Sparkassen</strong> weiter ausgebaut:<br />

• Bei kapitalgarantierten Produkten begab die <strong>Bayern</strong>LB neben solchen, die auf<br />

bekannten internationalen Aktienindizes basieren, vermehrt Zertifikate auf Basis-<br />

werte wie Fonds, Rohstoff- oder Immobilienindizes, die bei transparentem Auszah-<br />

lungsprofil Zugang zu alternativen Anlageklassen bieten.<br />

• Die nicht- bzw. teilgarantierten Zertifikate wurden um verschiedene Produktvarianten<br />

erweitert.<br />

• Vor allem in den Produktsegmenten Bonus-Zertifikate und Express-Strukturen legte<br />

die Bank neue Emissionen auf.<br />

<strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Erfolgreiche<br />

Platzierung von<br />

Fixed-Income-<br />

Produkten<br />

} Zuwachs an<br />

Geschäft durch<br />

Value-Ansatz<br />

63<br />

} Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>Sparkassen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!