13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Erschließung neuer Märkte bzw. dem Ausbau und der Festigung der eigenen<br />

Marktposition setzt die <strong>Bayern</strong>LB auf Kooperationen. Dabei liegt der Fokus auf Ländern<br />

mit hohem Geschäfts- und Wachstumspotenzial sowie in Märkten mit hohen Eintritts-<br />

barrieren. Mit diesen Bündnissen nimmt die <strong>Bayern</strong>LB Netzwerke und Produkte der<br />

Partnerbanken in ihr Angebot auf und kann so ihre Kunden und die der bayerischen<br />

<strong>Sparkassen</strong> in den wichtigsten Regionen der Welt betreuen.<br />

Im Jahr 2006 hat die Bank vier weitere Kooperationsabkommen abgeschlossen:<br />

In Indien mit der ICICI Bank, in Russland mit der Bank of Moscow, in China mit der<br />

Industrial and Commercial Bank of China und in Südkorea mit der Shinhan Bank.<br />

Staats- und Kommunalkundengeschäft<br />

Der Aufschwung und die Zunahme des Steueraufkommens haben 2006 zu einer Ver-<br />

besserung der Situation der öffentlichen Haushalte geführt. Die <strong>Bayern</strong>LB konnte ihre<br />

gute Position im öffentlichen Kreditgeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt<br />

behaupten.<br />

In der Infrastrukturfinanzierung konnte die Marktstellung gestärkt werden. Besonders<br />

hervorzuheben ist dabei die Führungsrolle der Bank beim ersten Auftritt des Flugha-<br />

fens München im syndizierten Kreditmarkt. Viele Kundenbeziehungen konnten durch<br />

die Einbindung von zinsgünstigen Förderdarlehen der Europäischen Investitionsbank<br />

gefestigt werden.<br />

Das Public Finance Geschäft der Bank in den USA verzeichnete trotz anhaltenden<br />

Margendrucks erneut Zuwächse. Neben dem traditionellen Geschäft mit Liquiditäts-<br />

fazilitäten zur Absicherung von Emissionen der Öffentlichen Hand in den USA wurden<br />

den Kunden verstärkt wertsteigernde strukturierte Finanzdienstleistungen angeboten.<br />

Dabei profitierten sowohl die Kunden als auch die <strong>Bayern</strong>LB von langjährigen<br />

Geschäftsbeziehungen.<br />

Institutionelle Kunden<br />

Die <strong>Bayern</strong>LB arbeitet beständig an der Vertiefung der Geschäftsbeziehung zu Kunden<br />

aus der Versicherungswirtschaft, den Pensions- und Versorgungswerken, Stiftungen<br />

und Kapitalanlagegesellschaften. Im Jahr 2006 hat die <strong>Bayern</strong>LB das Betreuungsange-<br />

bot für Stiftungen um spezielle Anlageprodukte und eine besondere Vermögensver-<br />

waltung erweitert und dadurch ihre Kompetenz als Bank für Stifter ausgebaut. Darüber<br />

hinaus wurde im Rahmen der Cross Selling-Aktivitäten die gesamte Produktpalette des<br />

<strong>Bayern</strong>LB-Konzerns von dieser Kundengruppe genutzt.<br />

Das stark gewachsene Kreditgeschäft sowie bedeutende Lead- und Co-Lead-Mandate<br />

für syndizierte Kreditfazilitäten und Kapitalmarktemissionen sind ein Beleg für das von<br />

den Kunden entgegengebrachte Vertrauen. Im Geschäft mit Garantiestellungen im<br />

Rückversicherungsbereich wurde mit Erhalt des Führungsmandates für die 2 Mrd. US$<br />

Syndicated Letter of Credit Facility der Hannover Rückversicherung AG ein weiterer<br />

Meilenstein gesetzt.<br />

<strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

53<br />

} Abschluss weiterer<br />

Kooperationsabkommen<br />

} Betreuungsangebot<br />

für Stiftungen<br />

erweitert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!