13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 <strong>Bayern</strong>LB – Einblicke<br />

} Stärkung von<br />

Gesundheitsbewusstsein<br />

und<br />

Eigenverantwortung<br />

durch<br />

ein Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement<br />

} <strong>Bayern</strong>LB engagiert<br />

sich erfolgreich<br />

im Betrieblichen<br />

Mobilitätsmanagement<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Auch im Geschäftsjahr 2006 konnte das Betriebliche Gesundheitsmanagement zur<br />

Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beitragen. So wurde<br />

mit der Implementierung eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanage­<br />

ments im Jahr 2004 die Krankenquote merklich gesenkt und stabilisiert sich seither<br />

nachhaltig auf einem Niveau zwischen 3,7 und 3,8 Prozent.<br />

Langfristige Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind:<br />

• Stärkung des Gesundheitsbewusstseins der Mitarbeiter und deren Eigenverant­<br />

wortung<br />

• Sicherstellung der arbeitsmedizinisch und arbeitssicherheitsrechtlich bedarfsge­<br />

rechten Betreuung<br />

• Erhöhung des Wohlbefindens und damit der Arbeitszufriedenheit<br />

Zur Erreichung dieser Ziele wurden 2006 Maßnahmen wie Gesundheitstage, Grippe­<br />

schutzimpfung sowie aktive Gesundheitsprävention in Form von Gesundheitskursen<br />

durchgeführt. Ein Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement unterstützt die<br />

stufenweise Reintegration bei Langzeiterkrankungen von Mitarbeitern. Zudem wurde<br />

mit der Einführung eines bankweiten Rauchverbots zu Beginn des Jahres 2006 der<br />

Fürsorgepflicht und dem Schutz vor einer Gesundheitsgefährdung durch Tabakrauch<br />

Rechnung getragen. Gleichzeitig wurden Raucherstationen in den verschiedenen<br />

Gebäuden der Bank aufgestellt. Ferner wird die Teilnahme an Nichtraucherseminaren<br />

von der Bank finanziell unterstützt.<br />

JobTicket<br />

Zum 1. Mai 2006 hat die <strong>Bayern</strong>LB in Kooperation mit der Deutschen Bahn sowie dem<br />

Münchner Verkehrs­ und Tarifverbund die Möglichkeit zur Nutzung von JobTickets<br />

eingeführt. Damit können die Mitarbeiter rabattierte Firmentickets für die Fahrt mit<br />

den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Arbeitsplatz erwerben. Aufgrund der hohen<br />

Bestellmengen konnten die maximalen Ermäßigungsraten für das erste Gültigkeitsjahr<br />

erreicht werden. Die Mitarbeiter konnten insgesamt ca. 100.000 Euro pro Jahr sparen.<br />

Des Weiteren trug die Einführung der JobTickets auch zur Reduzierung der Kfz­Nut­<br />

zung und damit zur Senkung des CO 2 ­ Ausstoßes bei. Mit diesem Engagement war die<br />

<strong>Bayern</strong>LB in das Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement 2005/2006 des<br />

Referats für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München eingebunden und erhielt für die<br />

erfolgreiche Teilnahme eine Auszeichnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!