30.01.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesfamilien/Tageseltern<br />

Kinder werden an ihrem Wohnort, allenfalls im Quartier von Müttern oder Vätern<br />

zusammen mit den eigenen Kindern betreut. Die Betreuungszeiten können<br />

flexibel gehandhabt werden, beinhalten aber meist keine Nachtbetreuung. Wenn<br />

diese Tageseltern einem Verein angeschlossen sind, gewährleistet dies eine<br />

bestimmte Betreuungsqualität, da die Koordinatorin/der Koordinator eine gewisse<br />

Aufsicht ausübt.<br />

(www.tagesfamilien.ch/Home/tabid/142/language/de-CH/Default.aspx)<br />

Sozialpädagogische Familienbegleitung<br />

Ursprünglich von der pro juventute initiiert, bietet das heute eigenständige Unter-<br />

nehmen Unterstützung beim Aufrechterhalten von Tagesstrukturen oder Hilfe in<br />

Krisensituationen durch plötzlich auftretende Ereignisse an. Eine Verbesserung der<br />

Situation sollte aber auch das Ziel der betroffenen Eltern sein. Familien und Einzel-<br />

personen werden im Familienalltag durch erfahrene Mitarbeiter/innen unterstützt.<br />

(www.spfplus.ch/index.cfm)<br />

Mittagstische<br />

Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter werden über die Mittagszeit verpflegt<br />

und betreut. Das Angebot kann in die Schule integriert oder unabhängig sein.<br />

(www.kinderkrippen-online.ch/kinderbetreuung.htm)<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

Anhang<br />

Kinder im Schulalter werden gezielt und individuell bei den Hausaufgaben unterstützt.<br />

Die Hausaufgabenbetreuung stellt in erster Linie einen ruhigen und betreuten<br />

Arbeitsplatz für die Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung.<br />

(www.sozialamt.lu.ch/20060111_definitionen-homepage_neu.doc)<br />

Beratungs Beratungs- Beratungs und Unterstützungsangebote speziell für Elt Eltern Elt<br />

ern mit geistiger geistiger Behinderung<br />

Behinderung<br />

Beratungsstelle Hohenrain<br />

Beratung, Ferienkurse, themenspezifische Gruppenarbeit und Freizeitangebote<br />

sowie Erwachsenenbildung für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Lern-<br />

problemen, die die Werkschule im heilpädagogischen Zentrum Hohenrain abge-<br />

schlossen haben. Die Beratung umfasst Begleitung und Unterstützung bei persönli-<br />

chen und sozialen Fragen.<br />

(www.hpzhohenrain.ch/05.dienste/bs.html)<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!