30.01.2013 Aufrufe

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

Herunterladen PDF - Insieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirischer Teil<br />

3.2.3 Soziale Kontakte eingehen<br />

Unsere Annahme:<br />

54<br />

Kinder/Jugendliche bewegen sich mit zunehmendem Alter auch in Systemen<br />

ausserhalb der Familie: zum Beispiel Spielgruppe, Schule, Peergroups,<br />

Berufsausbildung usw. In diesen Systemen gelten allenfalls Werte und Normen,<br />

die in der Familie weniger oder ein anderes Gewicht haben: Regeln und<br />

Vorschriften, Konsumverhalten, Respekt vor Autoritäten.<br />

Die Leitfrage an die Expertinnen/Experten:<br />

Wie unterstützen und begleiten (im Sinne eines Controllings, in welchen<br />

Systemen sich ihre Kinder bewegen) Eltern mit leichter geistiger Behinderung<br />

ihre Kinder im Zugang zu und im Umgang mit diesen Systemen?<br />

Beobacht Beobachtungen Beobacht ungen der Expertinnen Expertinnen und Experten<br />

Mehrfach wird von den Beratungspersonen genannt, dass Eltern Angst vor Kontrolle<br />

und Rivalität haben, wenn sie oder ihre Kinder sich in anderen sozialen Systemen<br />

bewegen. Und dies unabhängig davon, ob es sich um professionelle Unterstützungs-<br />

systeme, nachbarschaftliche Kontakte, Schule usw. handelt. Ausserhalb der eigenen<br />

Familie werden Defizite schneller ersichtlich, die Eltern schämen sich dafür. Sobald<br />

sich andere Systeme auch um die Bedürfnisse der Kinder kümmern (Spielgruppe,<br />

Früherziehung, Kindergarten), haben Mütter zudem Angst, ihre Rolle als Mutter zu<br />

verlieren.<br />

E 13: „Inputs von aussen werden schnell zu einer Rivalität, da die Mutter sich<br />

ihrer Grenzen sehr wohl bewusst ist. Was sie bieten kann und was das Umfeld<br />

bieten kann.“<br />

E 3: „Vielfach getrauen sich die Eltern nicht, hinauszugehen. Sie genieren sich.<br />

Sie gehen gar nicht so gerne auf den Spielplatz. (...) Sie fühlen sich zum Teil<br />

nicht wohl.“<br />

Auch möchten die Eltern ihre Kinder schützen, weil sie befürchten, dass diese sich in<br />

anderen Systemen nicht wehren können, negative Kritik erfahren oder gehänselt<br />

werden. Eine Fachperson ist überzeugt, dass Kinder aus Familien mit wenig intellektu-<br />

ellen und/oder ökonomischen Ressourcen eher ausgegrenzt werden. Zudem be-<br />

obachten mehrere Fachpersonen, dass es Eltern schwer fällt, sich in einem Umfeld zu<br />

bewegen, wo sie dem intellektuellen Niveau nicht gewachsen sind (Kurse, Veranstal-<br />

tungen, Vereine, Elternabende). Es ist anzunehmen, dass die Eltern sich durch Regeln<br />

in anderen Systemen schnell verunsichern lassen. Deshalb finden soziale Kontakte<br />

vor allem mit Personen in ähnlichen Lebensverhältnissen statt. Dies beobachten die<br />

Fachpersonen sowohl bei den Eltern wie auch bei den Kindern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!