06.02.2013 Aufrufe

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsplan 2012<br />

<strong>2.</strong> Zielerreichung gemäß der Kennzahlen, weitere Daten zur Qualität, Leistungsumfang<br />

Teilprodukt Fachaufsicht<br />

Ausgaben „Hilfe zum Lebensunterhalt“ durch die Städte<br />

(ohne Hilfe zur Arbeit und Hilfe zum Lebensunterhalt in<br />

Einrichtungen)<br />

Krankenhilfe zu Lasten des Kreises (einschl. Leistungen<br />

nach dem GMG<br />

Ist Ist Plan Plan<br />

2009 2010 2011 2012<br />

321.403 348.809 350.000 400.000<br />

593.461 497.628 509.000 550.000<br />

Ausgaben insgesamt 914.864 846.437 859.000 950.000<br />

Fachaufsichtsprüfungen mit Berichten 1 0 2 1<br />

Beratungen der Städte (telefonisch und vor Ort) 182 194 180 190<br />

Teilprodukt Bildung und Teilhabe<br />

Anträge auf Leistungen des Bildungs- u. Teilhabepaketes 0 0 4.500 6.000<br />

Zahl der Antragsteller 0 0 <strong>2.</strong>500 3.000<br />

Teilprodukt Entscheidungen über<br />

Widersprüche/Beschwerden<br />

Widersprüche 20 14 18 15<br />

Teilprodukt Finanzielle Leistungen und<br />

Kostenerstattung<br />

Krankenhilfe außerhalb von Einrichtungen 4 4 5 4<br />

Krankenhilfe - Abrechnung mit den Krankenkassen<br />

(Berechtigte gem. § 264 SGB V)<br />

83 78 75 75<br />

Kostenerstattung 4 3 4 4<br />

Teilprodukt Eingliederungshilfe<br />

Anträge auf Eingliederungshilfe<br />

- örtlicher Träger 51 64 60 70<br />

- überörtlicher Träger 5 2 3 5<br />

Entscheidungen des überörtlichen Trägers vorbereiten 51 62 60 50<br />

Beratungen der Bürger und der Mitarbeiter der Städte bez.<br />

der Eingliederungshilfe<br />

3. Erläuterungen zum Produkt / zu Haushaltspositionen / zu Bewirtschaftungsregeln<br />

183 186 180 180<br />

Seit dem Jahr 2011 können die Anträge auf Leistungen aus dem neuen Bildungs- und Teilhabepaket gestellt werden. Die<br />

Anspruchsberechtigten aus dem Bereich Kinderzuschlag und Wohngeld werden beim Kreis Höxter, die<br />

Anspruchsberechtigten aus dem Bereich des SGB-II werden im Jobcenter Kreis Höxter bearbeitet.<br />

Seite 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!