06.02.2013 Aufrufe

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAGEBERICHT zum 31.1<strong>2.</strong>2010<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH<br />

3. Nach den geltenden Regelungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilmoG) sind die Rück stellungsko-<br />

sten für abgeschlossene Altersteilzeitregelungen im Jahr des Ab schlusses, spätes tens aber per<br />

31.1<strong>2.</strong>2010 in vol lem Umfang zuzuführen. Für die bei den abgeschlossenen Alters teilzeitregelungen bei<br />

Frau Hartmann und Herrn Willim ist somit eine Komplettzuführung im Jah resabschluss 2010 unumgäng-<br />

lich. Es handelt sich hier bei um die Summe von € 55.780,00.<br />

Nach einer kurzfristigen Information des Aufsichtsratsvorsitzenden über die zuvor darge stellten Sach verhalte<br />

wurde im Rahmen der Sitzung des Aufsichtsrates vom 14.07.2010 beraten. Auf der Grundla ge der Diskus-<br />

sion und Beratung im Aufsichtsrat wurden folgende Maßnahmen eingeleitet:<br />

1. Durch die erheblichen Mehrbelastungen im lfd. Jahr 2010 im Bereich der Liquidität der Gesell schaft wurde<br />

durch den Aufsichtsrat die kurzfristige Aufnahme eines Betriebsmit telkredits i. H. v. € 120.000,00 geneh-<br />

migt. Der Hintergrund hierfür ist, dass man durch dieses zinsgünstige Darle hen eine we sentliche Reduzie-<br />

rung der Zinsaufwendungen für die Inanspruchnahme des Konto korrentrahmens auf den lfd. Geschäfts-<br />

konten der Ge sellschaft erreichen kann. Das Darlehn wur de per 0<strong>2.</strong>11.2010 durch die Sparkas se Höx ter<br />

ausgezahlt.<br />

<strong>2.</strong> Zur Klärung aller Abweichungen im Budget sowie der Aufbereitung aller notwendigen Daten und Fakten<br />

wur de der Kreis Höxter durch den Aufsichtsrat gebeten, die Revision des Kreises mit ei ner ergänzen den<br />

Prü fung der Jahre 2008 und 2009 zu beauftragen. Die Ergebnisse dieses Be richts werden im Jahr 2011 in<br />

den Gre mien der Gesellschaft zu diskutieren sein.<br />

Der beschlossene Wirtschaftsplan 2010 wurde vom Geschäftsführer auf der Basis der Ab wei chungswerte<br />

modifiziert und dem Aufsichtsrat sowie der Gesellschafterversammlung am 1<strong>2.</strong>10.2010 zur Kenntnisnahme<br />

und Beratung gegeben.<br />

Auf der Basis des aufbereiteten Zahlenwerks wurden umgehend durch die Geschäftsfüh rung alle kurzfristig<br />

möglichen Kosteneinsparungspotenziale realisiert. Dies betrifft u. a. die Überprüfung und Optimierung aller<br />

lfd. Kosten im Bereich des originären Geschäftsbetriebs (Leasingverträge, Versi cherungen, Telekommunika-<br />

tionskosten etc.). Weiterhin wurde auf eine Beteiligung an der internatio nalen Immobilienmesse Expo Real in<br />

München verzichtet. Hieraus ergab sich ein Einsparungspoten zial von rd. € 8.000,00. Weitergehende Einspa-<br />

rungen werden erst im Jahr 2011 sichtbar werden.<br />

Seite 425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!