06.02.2013 Aufrufe

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGEBERICHT zum 31.1<strong>2.</strong>2010<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH<br />

Angaben zur Geschäftstätigkeit:<br />

Die inhaltliche Ausgestaltung der Arbeit ist im Wesentlichen durch die drei Kerngeschäfts felder Wirt schafts-<br />

förderung, Tourismusmarketing sowie die Projektarbeit definiert. Hinzu kommt die Übernahme der Geschäfts-<br />

führung für die Arbeitsgemeinschaft für Berufliche Weiterbildung im Kreis Höxter e. V. – fundus sowie die Li-<br />

quidation der Kulturland Kreis Höxter GmbH.<br />

Die Zahl der Kundenkontakte im Geschäftsfeld Wirtschaftsförderung ist mit einem Wert von 725 per sönlichen<br />

Beratungs- und Informationskontakten weiterhin im Trend der vergange nen Geschäftsjah re. und liegt damit<br />

im Schnitt der letzten 3 Jahre mit rd. 700 Kontakten. Neben Informationen zu Exi stenzgründungsvorhaben so-<br />

wie Förder- und Finanzierungs programmen wird durch die Wirtschaft im Kreis Höxter mit steigender Tendenz<br />

die Service- und Beratungsfunktion der GfW im Kontext der Qualifizierungs- und Weiterbildungsförde rung in<br />

Anspruch genommen (192 Kontakte). Auch eine stei gende Nachfrage nach Bera tungsleistungen im Themen-<br />

feld Innovation und Hochschultransfer ist zu verzeichnen.<br />

Hier wird zukünftig eine engere Kooperation und Zusammenarbeit mit der Hochschule OWL ange strebt. Ne-<br />

ben direkter Beratung ist die GfW ein Netzwerkpartner im Kreis, in der Region OWL sowie auf der Landes-<br />

und Bundesebene. Aus diesen Strukturen in Form von Netzwerken, Gremien und Ar beitskreisen ergeben<br />

sich für das Jahr 2010 insgesamt 183 Termine, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GfW wahr-<br />

genommen wurden, um die Interessen und Belange des Kreises und der Wirtschaft im Hinblick auf die wirt-<br />

schaftliche Entwicklung zu vertreten. Abschließend ist zu erwäh nen, dass im November 2010 erfolgreich die<br />

Rezertifizierung des STARTERCENTERS NRW bei der GfW erfolgt. Hierdurch kann die Qualität der Bera-<br />

tung im Gründungsbereich gesichert werden. Die GfW hat weiterhin Zugriff auf alle Unterstützungs- und Netz-<br />

werkleistungen des NRW-Wirt schaftsmi nisteriums. Leider hat durch einen Förderstopp des Landes NRW im<br />

Programm „Regionale Wirt schaftsförderung“ (RWP) zum 10.06.2010 die Nachfrage der Unternehmen nach<br />

diesem Förderpro gramm abgenommen. Bis zum Jahr 2013 ist der Kreis Höxter ein sog. D-Fördergebiet der<br />

Förderku lisse des RWP. Es bleibt im kommenden Jahr abzuwar ten, wann und in welchem Umfang eine Öff-<br />

nung dieses wichtigen Infrastrukturprogramms durch das Land NRW wieder erfolgt.<br />

Im Jahr 2010 wurde auch intensiv daran gearbeitet, das Marketingkonzept für den Wirt schaftsstan dort Kultur-<br />

land Kreis Höxter fertig zu stellen. Per 30.06.2010 wurde der Ab schlussbericht durch die Beratungsunterneh-<br />

men ZENIT GmbH sowie MATRIX GmbH & Co. KG der Geschäftsführung über geben. Auf der Basis dieser<br />

Unterlagen wurden Auf sichtsrat und Gesellschafterversammlung hier über informiert. Parallel hierzu hat in<br />

neun von zehn Räten bzw. Ausschüssen in den Städten eine Einzelpräsentation, Aussprache und Beratung<br />

stattgefunden. Eine Beteiligung des Rates des Stadt Höxter findet im Januar 2011 statt, abschließend ist<br />

noch eine Vorstellung im Kreistag des Kreises Höxter erforder lich.<br />

Seite 427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!