06.02.2013 Aufrufe

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsplan 2012<br />

Produkt 33.1 Individuelle Hilfen für junge Menschen und ihre Familien<br />

Produktgruppe Produktbereich<br />

Beratung von Familien und Jugendlichen Familie, Jugend, Soziales und Schule<br />

Verantwortlich Mitarbeiter/-innen:<br />

Margret Thiele 38,6<br />

1. Produktdefinition<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Produkt enthält folgende Leistungen bzw. Leistungsbündel:<br />

• Förderung der Erziehung in der Familie einschließlich Trennungs- und Scheidungsberatung<br />

• Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und Hilfen für junge<br />

Volljährige in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form<br />

• Jugendsozialarbeit – schulische, berufliche und soziale Integration –<br />

• Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung<br />

• Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren<br />

• Adoptionsverfahren<br />

• Mitwirkung im Jugendstrafverfahren und Betreuung straffällig gewordener Jugendlicher und Heranwachsender<br />

Auftragsgrundlage<br />

Sozialgesetzbuch Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation<br />

und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Gesetz über das Verfahren in Familiensachen<br />

und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG), Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme<br />

an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen / U-Untersuchungen (UTeilnahmeDatVO), Adoptionsvermittlungsgesetz<br />

(AdVermiG), Adoptionsgesetz (AdG), Jugendgerichtsgesetz (JGG)<br />

Rechtsbindungsgrad<br />

Pflichtaufgaben<br />

Zielgruppe<br />

Junge Menschen (Kinder, Jugendliche, junge Volljährige) und deren Familien, Eltern, Vormünder, Pflegeeltern,<br />

Adoptivbewerber, Adoptiveltern, Schulen<br />

Ziele/Kennzahlen<br />

Handlungsschwerpunkte:<br />

• Sicherstellung des Kinderschutzes<br />

• Stärkung der Erziehungskompetenz von Müttern, Vätern und anderen Erziehungsberechtigten<br />

• Präventive Maßnahmen<br />

• Fortschreibung der Jugendhilfeplanung unter Berücksichtigung des Kinder- und Jugendförderplans NRW<br />

• Implementierung eines Netzwerkes zu Frühen Hilfen<br />

Produktziele und Kennzahlen:<br />

Die Falldichte im Bereich der Hilfen zur Erziehung für junge Menschen bis 21 Jahre (ohne Eingliederungshilfen) beträgt<br />

im Jahr 2012 max. 12,5 Fälle je 1000 Einwohner unter 21 Jahren.<br />

Kennzahl Falldichte: Anzahl der Leistungsfälle als Monatsdurchschnittswert x 1000 Einwohner<br />

Anzahl der Einwohner unter 21 Jahren<br />

Kennzahl Zielerreichung: 12,5 x 100 Zielerreichung > 100 %<br />

Falldichte<br />

Der Anteil der Vollzeitpflegefälle an allen Fällen lfd. stationärer Hilfearten ist von 44 % im Jahr 2010 auf min. 49 % im<br />

Jahr 2012 gestiegen (ohne Eingliederungshilfen).<br />

Kennzahl Vollzeitpflegeanteil: Anzahl der Fälle Vollzeitpflege x 100<br />

Anzahl der Fälle aller stationären Individuellen Hilfen<br />

Kennzahl Zielerreichung: Vollzeitpflegeanteil x 100 Zielerreichung > 100 %<br />

49<br />

Seite 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!