06.02.2013 Aufrufe

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

Titel - 2. Titelseite - FDP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkt 41.1 Genehmigungen<br />

Haushaltsplan 2012<br />

Produktgruppe Produktbereich<br />

Bauen und Planen Umwelt, Planen, Bauen<br />

Verantwortlich Mitarbeiter/-innen<br />

Oliver Becker 10,1<br />

1. Produktdefinition<br />

Kurzbeschreibung<br />

Durchführung von baurechtlichen Genehmigungsverfahren, Baulasten/Teilungsgenehmigungen, Abgeschlossenheitsbescheinigungen,<br />

Bauzustandsbesichtigungen/Bauüberwachungen, Beteiligungsverfahren und Ordnungsverwaltung.<br />

Bearbeitung von Widersprüchen der unteren Denkmalbehörden, Ausübung der Fachaufsicht über die unteren Denkmalbehörden<br />

und unteren Bauaufsichtsbehörden, Grabungserlaubnisse<br />

Auftragsgrundlage<br />

Bauordnung für das Land Nordrhein Westfalen (BauO NRW), Rechtsverordnungen zur BauO NRW (insbesondere<br />

Vorschriften über Sonderbauten), Baugesetzbuch (BauGB), Rechtsverordnungen zum BauGB, Denkmalschutzgesetz<br />

DSchG NRW), Vorschriften und Gesetze zu Bauprodukten und Baustoffen, Technische Baubestimmungen, EG<br />

Bauvorschriften, Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), Ordnungsbehördengesetz<br />

(OBG), Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwVG), Baunebenrecht (insbesondere<br />

Immissionsschutz, Nachbarrecht, Straßenrecht, Wasserrecht, Wirtschaft- und Energierecht, Feuer- und<br />

Katastrophenschutzrecht, Landschaftsrecht, Arbeitsrecht, Lebensmittelrecht), Gebührenrecht<br />

Rechtsbindungsgrad<br />

Pflichtaufgaben / Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung<br />

Zielgruppe<br />

Antragsteller; Entwurfsverfasser, Nachbarn, Beschwerdeführer, Unternehmer, Notare, andere Abteilungen, interne und<br />

externe Fachdienststellen und Behörden, TÖB<br />

Ziele/Kennzahlen<br />

Handlungsschwerpunkte:<br />

Eigenüberwachung im Rahmen des im Jahr 2007 von der „Gütergemeinschaft mittelstandsorientierte<br />

Kommunalverwaltung“ verliehenen Gütesiegels. Die Eigenüberwachung erfolgt unter Berücksichtigung und Einhaltung der<br />

definierten Kriterien im Rahmen der Sachbearbeitung und ½- jährlich durch die Abteilung 63 „EDV und Organisation“.<br />

Produktziele und Kennzahlen:<br />

Prüfung und Bearbeitung der Anträge unter Berücksichtigung und Einhaltung der definierten Kriterien zur Erlangung des<br />

Gütesiegels der „Gütergemeinschaft mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“.<br />

Erfüllung der definierten Kriterien als Voraussetzung zur Wiedererlangung des Gütesiegels bei der nächsten<br />

Fremdüberwachung. Die Fremdüberwachung erfolgt jeweils in einem Abstand von 2 Jahren durch eine externe Instanz<br />

(TÜV).<br />

RAL – Gütekriterium B - Erste Info zum Verfahren innerhalb von 7 Tagen *100 Zielerreichung ≥ 90%<br />

Anzahl Eingänge<br />

RAL – Gütekriterium D - Erteilte Baugenehmigungen von 40 Tagen *100 Zielerreichung ≥ 85%<br />

Anzahl Baugenehmigungen<br />

RAL – Gütekriterium I - (Erteilte Baugenehmigungen ./. Klagen) *100 Zielerreichung ≥ 95%<br />

Anzahl Baugenehmigungen<br />

Seite 246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!