06.02.2013 Aufrufe

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landschaften</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>2030</strong>: <strong>Erlittener</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>–</strong> <strong>gestalteter</strong> <strong>Wandel</strong><br />

BMVBS [BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG], GESCHÄFTSSTELLE<br />

DER MINISTERKONFERENZ FÜR RAUMORDNUNG (2006): Leitbilder und Handlungsstrategien<br />

für die Raumentwicklung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Verabschiedet von der M<strong>in</strong>isterkonferenz für<br />

Raumordnung am 30.06.2006. Berl<strong>in</strong>.<br />

BURCKHARDT, L. (2006): Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft. Mart<strong>in</strong><br />

Schmitz Verlag, Berl<strong>in</strong>.<br />

DORRIAN, M., ROSE, G. (2003): Introduction. In: DORRIAN, M., ROSE, G. (HG.):<br />

Deterritorialisations... Revision<strong>in</strong>g Landscapes and Politics. Black Dog Publish<strong>in</strong>g,<br />

London, New York, 12<strong>–</strong>19.<br />

EIDLOTH, V. (1997): Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege. In: Die Denkmalpflege,<br />

55(1): 24<strong>–</strong>30.<br />

FUCHS, O. (2006): Touristic governance. Kooperation als strategisches Element regionaler<br />

Tourismusentwicklung. Rohn Verlag, Dortmund.<br />

FÜRST, D., GAILING, L., LAHNER, M., POLLERMANN, K., RÖHRING, A. (2008): Konstituierung von<br />

Kulturlandschaften als Handlungsräume. In: FÜRST, D., GAILING, L., POLLERMANN, K.,<br />

RÖHRING, A. (HG.): Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Governance<br />

im Umgang mit dem regionalen Geme<strong>in</strong>schaftsgut Kulturlandschaft. Rohn Verlag,<br />

Dortmund, 89<strong>–</strong>102.<br />

GAILING, L. (2010): Kulturlandschaften als regionale Identitätsräume: Die wechselseitige<br />

Strukturierung von Governance und Raum. In: Kilper, H. (Hg.): Governance und Raum.<br />

Nomos‐Verlagsgesellschaft, Baden‐Baden, 49<strong>–</strong>72.<br />

GAILING, L. (2012): Sektorale Institutionensysteme und die Governance kulturlandschaftlicher<br />

Handlungsräume. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stitutionen‐ und steuerungstheoretische Perspektive auf die<br />

Konstruktion von Kulturlandschaft. In: Raumforschung und Raumordnung, im<br />

Ersche<strong>in</strong>en.<br />

GIESSEN, L. (2010): Regional Governance für ländliche Räume <strong>–</strong> <strong>in</strong>novativer Ansatz, politischer<br />

Gegenw<strong>in</strong>d und der Weg vorwärts. In: Raumforschung und Raumordnung 68(1): 3<strong>–</strong>14.<br />

JESSEL, B. (1998): <strong>Landschaften</strong> als Gegenstand von Planung. Theoretisch orientierte<br />

Grundlagen ökologisch orientierten Planens (Beiträge zur Umweltgestaltung: A, Bd. 139).<br />

Erich Schmidt Verlag, Berl<strong>in</strong>.<br />

KRÖGER, M. (2006): Die Modernisierung der Landwirtschaft. E<strong>in</strong>e vergleichende Unter‐<br />

suchung der Agrarpolitik <strong>Deutschland</strong>s und Österreichs nach 1945. Logos‐Verlag, Berl<strong>in</strong>.<br />

LEENDERTZ, A. (2008): Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert.<br />

Wallste<strong>in</strong> Verlag, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

PASCHKE, R. (2006): Der Denkmalbegriff seit Georg Dehio. Wie viele Denkmale verkraftet die<br />

schrumpfende Gesellschaft? In: Brandenburgische Denkmalpflege 15(1): 30<strong>–</strong>34.<br />

PIECHOCKI, R., EISEL, U., KÖRNER, S., NAGEL, A., WIERSBINSKI, N. (2003): Vilmer Thesen zu<br />

„Heimat“ und Naturschutz. In: Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und<br />

Landschaftspflege 78(6): 241<strong>–</strong>244.<br />

PRIEBS, A. (2001): Der Beitrag der Raumordnung zur Kulturlandschaftspflege <strong>in</strong> der<br />

„Zwischenstadt“. Kulturlandschaften <strong>in</strong> Europa <strong>–</strong> Regionale und <strong>in</strong>ternationale Konzepte<br />

zu Bestandserfassung und Management, Dokumentation e<strong>in</strong>er Tagung am 29. und 30.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!