06.02.2013 Aufrufe

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kathr<strong>in</strong> Ammermann Landschaftsveränderungen <strong>–</strong> E<strong>in</strong>schätzungen des BfN<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT: „Entwurf zum<br />

Erfahrungsbericht 2011 zum Erneuerbare‐Energien‐Gesetz“ (Entwurf zum EEG‐<br />

Erfahrungsbericht) Mai 2011<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgeme<strong>in</strong>/application/pdf/eeg_erfahrungsbericht_2011_entwurf.<br />

pdf<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ UND<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT: „Nationaler<br />

Biomasseaktionsplan für <strong>Deutschland</strong>“, September 2010<br />

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/BiomasseaktionsplanNation<br />

al.pdf;jsessionid=A2643C012D976C5AD1A9BCCD64983F72.2_cid238?__blob=publicationFile<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE UND BUNDESMINISTERIUM FÜR<br />

UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (2010): Energiekonzept vom 28.<br />

September 2010<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgeme<strong>in</strong>/application/pdf/energiekonzept_bundesregierung.pdf<br />

BUNDESREGIERUNG: „Der Weg zu e<strong>in</strong>er Energie der Zukunft <strong>–</strong> sicher bezahlbar und umwelt‐<br />

freundlich“ August 2011<br />

http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2011/06/2011‐06‐06‐energiewende‐<br />

kab<strong>in</strong>ettsbeschluss‐doorpage‐energiekonzept.html<br />

BUNDESREGIERUNG: „Wachstum. Bildung. Zusammenhalt“ Koalitionsvertrag zwischen CDU,<br />

CSU und FDP; 17. Legislaturperiode vom 26. Oktober 2009<br />

http://www.cdu.de/portal2009/29145.htm<br />

DEUTSCHE ORNITHOLOGISCHE GESELLSCHAFT UND DACHVERBAND DEUTSCHER AVIFAUNISTEN:<br />

“Positionspapier zur aktuellen Bestandssituation der Vögel der Agrarlandschaft“,<br />

Oktober 2011<br />

www.do‐g.de/.../Positionspapier_Agrarvögel_DO‐G_DDA_2011‐10‐03.pdf<br />

DEUTSCHES WINDENERGIE‐INSTITUT (DEWI) 2011: Status der W<strong>in</strong>denergienutzung <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> <strong>–</strong> Stand 30.06.2011<br />

http://www.dewi.de/dewi/fileadm<strong>in</strong>/pdf/publications/Statistics%20Pressemitteilungen/<br />

30.06.11/w<strong>in</strong>denergie‐deutschland‐langfassung.pdf<br />

DUMONT, U., ANDERER, P., RUPRECHT, A., WOLF‐SCHUMANN, U., HEIMERL, S. (2011):<br />

Potentialermittlung für den Ausbau der Wasserkraftnutzung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> als<br />

Grundlage für die Entwicklung e<strong>in</strong>er geeigneten Ausbaustrategie. Hrsg. BMU. 183 S.<br />

EUROPÄISCHES PARLAMENT UND EUROPÄISCHE UNION: „Richtl<strong>in</strong>ie zur Förderung und Nutzung<br />

von Energie aus erneuerbaren Quellen … vom 23. April 2009“<br />

FACHVERBAND BIOGAS 2010: Biogas Branchenzahlen 2010<br />

http://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/DE_Branchenzahlen/$file/11‐05‐<br />

30_Biogas%20Branchenzahlen%202010_f<strong>in</strong>al.pdf<br />

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE E. V. (FNR) 2011:<br />

http://www.nachwachsenderohstoffe.de/uploads/media/FNR510_Grafik_Anbau_2011_300<br />

_rgb.jpg<br />

FRAUNHOFER INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK (IWES): Studie zum<br />

Potenzial der W<strong>in</strong>denergienutzung an Land, im Auftrag des Bundesverbandes W<strong>in</strong>d‐<br />

energie, März 2011, Kassel<br />

http://www.eeg‐aktuell.de/2011/04/fraunhofer‐iwes‐studie‐zum‐potenzial‐der‐onshore‐<br />

w<strong>in</strong>denergie/<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!