06.02.2013 Aufrufe

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

Landschaften in Deutschland 2030 Erlittener Wandel – gestalteter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

E<strong>in</strong>leitung ............................................................................................................................................... 4<br />

Bernd Demuth, Stefan Heiland<br />

Wir machen <strong>Landschaften</strong>, die wir eigentlich gar nicht wollen ..................................................... 5<br />

Ludwig Fischer<br />

Inwieweit können virtuelle (Spiel‐) Welten die Präferenzen<br />

<strong>in</strong> der Wahrnehmung der Umwelt bee<strong>in</strong>flussen? ........................................................................... 17<br />

Jeffrey Wimmer<br />

<strong>Landschaften</strong> <strong>2030</strong> <strong>–</strong> Wünsche, Visionen und Realitäten<br />

aus Sicht der Landwirtschaft ............................................................................................................. 25<br />

Peter Pascher<br />

Landschaft im Spannungsfeld sektoraler Politikfelder. Die Vielfalt an<br />

Landschaftsverständnissen und Steuerungsoptionen .................................................................... 34<br />

Ludger Gail<strong>in</strong>g<br />

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende.<br />

E<strong>in</strong>schätzung des Bundesamtes für Naturschutz ........................................................................... 46<br />

Kathr<strong>in</strong> Ammermann<br />

SUSMETRO <strong>–</strong> e<strong>in</strong> Steuerungs<strong>in</strong>strumentarium zur Erhöhung der<br />

Versorgungseffizienz metropolitaner <strong>Landschaften</strong> als Beitrag zur<br />

Nachhaltigkeit städtischer Ballungsräume ...................................................................................... 57<br />

Dirk Wascher<br />

Kommunikation als Voraussetzung e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Kulturlandschaftsentwicklung .......................................................................................................... 74<br />

Heike Englisch<br />

<strong>Landschaften</strong> <strong>2030</strong> <strong>–</strong> Denkanstöße zur Zukunft unserer <strong>Landschaften</strong> ....................................... 80<br />

Stefan Heiland, Bernd Demuth, Peter F<strong>in</strong>ck, Jens Schiller, Norbert Wiersb<strong>in</strong>ski<br />

Autorenverzeichnis ............................................................................................................................. 88<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!