07.02.2013 Aufrufe

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Kirchliche Soziallehre<br />

Gewerkschaften<br />

– Rerum Novarum: 34-40<br />

– Quadragesimo Anno: 34-38; 81-97<br />

– Mater et Magistra: 97-103<br />

– Gaudium et Spes: 68<br />

– Populorum Progressio: 38-39 <strong>und</strong> Octogesima<br />

Adveniens:14<br />

– Laborem Exercens: 20<br />

– Sollicitudo Rei Socialis: 15<br />

Politik <strong>und</strong> das Politische<br />

– Gaudium et Spes: 73; 76<br />

– Octogesima Adveniens: 3-4; 48-51<br />

– Sollicitudo Rei Socialis: 47-48<br />

Zivile <strong>und</strong> politische Gesellschaft<br />

a) Beschreibung<br />

– Gaudium et Spes: 74a<br />

b) Autorität<br />

– PT: 46-52<br />

– Gaudium et Spes: 74b-e<br />

c) Gemeinwohl<br />

(siehe oben)<br />

Politische Macht<br />

a) Der Staat: politische Organisation<br />

– Mater et Magistra: 20-21; 44; 52-53; 104;<br />

201-202<br />

– Pacem in Terris: 68-69; 72; 75-79; 130-131<br />

– Gaudium et Spes: 73-75<br />

– Octogesima Adveniens: 46<br />

b) Politische Systeme<br />

– Pacem in Terris: 52; 68; 73<br />

– Gaudium et Spes: 73; 74; 75<br />

– Redemptoris Hominis: 17<br />

– Sollicitudo Rei Socialis: 41<br />

Christliches sozialpolitisches Engagement<br />

a) Vor Populorum Progressio<br />

(Rechte von Arbeitern <strong>und</strong> Arbeitgebern)<br />

– Rerum Novarum: 14-16; Quadragesimo<br />

Anno: 50-51; 63-64; 78; 141-142<br />

– Mater et Magistra: 51; 82-84; 91; 122;<br />

– Gaudium et Spes: 65-70<br />

b) Nach Populorum Progressio<br />

– Über Unterentwicklung <strong>und</strong> Entwicklung:<br />

PP:14; 19-21; 43-51; 56-59; <strong>und</strong> OA: 24-25;<br />

37; 46-51; SRS: 27-39<br />

– Handeln in <strong>der</strong> Gesellschaft: PT:146-152;<br />

GS:36; 75-76; OA:3-4; 48-51; SRS:47-48<br />

– Der politische Pluralismus <strong>der</strong> Christen:<br />

OA: 50-51<br />

c) Gr<strong>und</strong>prinzipien humanistischer Politik<br />

– Wahrheit, <strong>Gerechtigkeit</strong>, Liebe, Freiheit:<br />

PT:35; GS:26c; 27-28; OA:23; 45<br />

– Gleichheit <strong>und</strong> Partizipation: PT:73; GS:75;<br />

OA:24-25; 47<br />

– Befreiung: Johannes Paul II., Grußadresse zur<br />

Eröffnung <strong>der</strong> III. Lateinamerikanischen<br />

(CELAM) Bischofskonferenz: III:5 <strong>und</strong> 6; III.<br />

Bischofssynode über „<strong>Gerechtigkeit</strong> in <strong>der</strong><br />

Welt“: 50-51<br />

d) Ideologien <strong>und</strong> Utopien:<br />

Octogesima Adveniens: 25-37<br />

Die Internationale Gemeinschaft<br />

a) Gr<strong>und</strong>lagen: Gaudium et Spes: 84<br />

b) Internationale Beziehungen: PT: 86-108;<br />

120-125; GS:85-90; PP:78; CA:21; 27;<br />

SRS: 14; 16; 43; 45<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!