07.02.2013 Aufrufe

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Gebete aus verschiedenen Glaubenstraditionen<br />

Gott, Du bist ein Gott <strong>des</strong> Lebens <strong>und</strong> Du willst,<br />

dass wir Menschen in Deiner Schöpfung das Leben<br />

in Fülle haben<br />

Wir kommen voller Ängste zu Dir,<br />

ratlos <strong>und</strong> ohnmächtig angesichts <strong>der</strong> Gewalt um<br />

uns <strong>und</strong> in uns.<br />

Wandle uns in <strong>der</strong> Tiefe unseres Herzens<br />

zu Menschen,<br />

durch die Dein Friede in unsere Welt getragen wird!<br />

Segne mit Deinem Geist<br />

<strong>der</strong> schöpferischen Phantasie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geduld<br />

alle Menschen, die mit uns auf dem Weg sind zu<br />

Deinem Reich <strong>des</strong> <strong>Friedens</strong>.<br />

Sende Deinen Geist auch in die Herzen <strong>der</strong>er,<br />

die gefangen sind im Netz <strong>der</strong> Gewalt<br />

– als Täter o<strong>der</strong> Opfer –<br />

<strong>und</strong> lass uns nie die Suche aufgeben nach dem<br />

Gespräch mit ihnen.<br />

Der Du uns Vater <strong>und</strong> Mutter bist<br />

<strong>und</strong> uns in unserem Bru<strong>der</strong> Jesus Christus vorgelebt<br />

hast,<br />

wie wir Gewalt überwinden<br />

<strong>und</strong> Frieden schaffen können.<br />

Amen<br />

Gebet vom „<strong>Friedens</strong>kapitel <strong>der</strong> Ordensleute“<br />

Pfingsten 1986,<br />

Raketenstationierungsort Hasselbach<br />

Quellenangaben<br />

Die deutsche Übersetzung <strong>der</strong> Gebete <strong>der</strong><br />

Weltreligionen wurde von P. Dr. Radbert Kohlhaas OSB<br />

erstellt <strong>und</strong> ist entnommen dem Buch:<br />

„Die <strong>Friedens</strong>gebete von Assisi“,<br />

Verlag Her<strong>der</strong>, Freiburg 1987<br />

Raoul Follereau,<br />

Wenn Christus morgen an deine Türe klopfte, in:<br />

„Wenn Christus morgen an deine Türe klopfte“,<br />

übersetzt von Lieselotte Härtl, Verlag Her<strong>der</strong>,<br />

Freiburg i. Brsg, 9. Auflage 1964<br />

Michel Quoist,<br />

„Er war mitten auf <strong>der</strong> Straße“ in<br />

„Herr da bin ich – Gebete“,<br />

Styria-Verlag, Graz, 25. Auflage 1962<br />

Karol Woytila (Johannes Paul II.):<br />

„Der Arbeiter einer Waffenfabrik“,<br />

in „Päpstliche Gedichte“, aus dem Polnischen<br />

übersetzt von Marian Ignacy Danowski,<br />

Danowski-Press, Zürich 1998<br />

Dorothee Sölle:<br />

– Die zweifel <strong>des</strong> lehrers<br />

– Argumente für die überwindung <strong>der</strong> ohnmacht<br />

– Heiliger franziskus<br />

Aus: „die revolutionäre geduld – gedichte“<br />

Wolfgang Fietkau Verlag – Berlin, 1974<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!