07.02.2013 Aufrufe

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

Werkzeuge des Friedens und der Gerechtigkeit - OFM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franciscans International<br />

Eine Nichtregierungsorganisation<br />

bei den Vereinten Nationen<br />

Büro New York: www.franintl.org<br />

Büro Genf: www.fiop.org<br />

Franciscans International Deutschland<br />

c/o INFAG-Zentrum<br />

Haugerring 9<br />

97070 Würzburg<br />

Tel. 0931/ 3 52 84 51<br />

Fax: 0931/ 3 52 84 52<br />

Web: www.franintl.dland.de<br />

Koordinatorenteam für Deutschland:<br />

Gisela Fleckenstein OFS<br />

Markus Heinze <strong>OFM</strong><br />

Jürgen Neitzert <strong>OFM</strong><br />

Zielsetzungen <strong>der</strong> Franziskaner<br />

bei den Vereinten Nationen<br />

Wir Franziskaner, Männer <strong>und</strong> Frauen, die wir<br />

dem heiligen Franziskus von Assisi nachfolgen, sind<br />

überzeugt, dass die ganze Schöpfung, vom kleinsten<br />

Organismus bis zum Menschen in gegenseitiger<br />

Abhängigkeit auf dem Planeten Erde lebt.<br />

Wir wissen, dass diese Beziehung bedroht ist durch<br />

ein mangeln<strong>des</strong> Bewusstsein dieser gegenseitigen<br />

Abhängigkeit, durch Ausbeutung <strong>und</strong> Herrschaft.<br />

Wir verpflichten uns, die Beziehungen gegenseitiger<br />

Abhängigkeit wie<strong>der</strong> zu entdecken <strong>und</strong> zu<br />

pflegen, damit die ganze Schöpfung in Harmonie<br />

leben kann.<br />

Wir wollen dazu beitragen durch den Dienst an<br />

unseren eigenen Mitglie<strong>der</strong>n, an den Menschen <strong>der</strong><br />

Vereinten Nationen sowie an allen, die sich dafür<br />

interessieren.<br />

Bei diesem Bemühen wollen wir die Zusammenarbeit<br />

suchen mit den Verantwortlichen <strong>der</strong><br />

Vereinten Nationen <strong>und</strong> mit an<strong>der</strong>en Nichtregierungsorganisationen.<br />

Unser Bemühen soll franziskanische Werte wi<strong>der</strong>spiegeln<br />

bezüglich<br />

<strong>der</strong> Sorge für die Armen,<br />

<strong>des</strong> <strong>Friedens</strong>tiftens<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung.<br />

Dies sind auch die Werte, die von den Vereinten<br />

Nationen in ihrer Charta <strong>und</strong> in ihrer Erklärung <strong>der</strong><br />

Menschenrechte zum Ausdruck gebracht werden.<br />

Die Entwicklung<br />

von Franciscans International<br />

1982 Ein Franziskaner in Malta <strong>und</strong> eine Franziskanerin<br />

aus den USA träumten von einer Präsenz<br />

<strong>der</strong> franziskanischen Familie bei den Vereinten<br />

Nationen. In den folgenden Jahren greift ein Vorbereitungskomitee<br />

diese Idee auf. Die Zielsetzungen<br />

werden formuliert.<br />

1989 Im Februar erhalten die Franziskaner <strong>und</strong><br />

Franziskanerinnen den Status einer Nichtregierungsorganisation<br />

(NGO) bei <strong>der</strong> Abteilung für<br />

öffentliche Information bei <strong>der</strong> UN in New<br />

York. Ein Internationales Büro in New York<br />

wird eingerichtet.<br />

1990 Die sechs Generalminister <strong>und</strong> -ministerinnen<br />

<strong>der</strong> franziskanischen Orden erklären sich mit<br />

den Zielsetzungen einverstanden.<br />

1993 Im Mai erhält FI den sog. Roster Status<br />

(Kategorie III) beim Sozial- <strong>und</strong> Wirtschaftsrat<br />

<strong>der</strong> Vereinten Nationen in Verbindung mit<br />

<strong>der</strong> Kommission für nachhaltige Entwicklung<br />

zuerkannt. Das Projekt wird in Europa<br />

vorgestellt <strong>und</strong> es bildet sich ein Europäisches<br />

Exekutivkomitee.<br />

1994 Einrichtung eines deutschen Büros von FI<br />

bei <strong>der</strong> Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft<br />

(INFAG), einem Zusammenschluss<br />

deutschsprachiger franziskanischer Gemeinschaften<br />

mit einem Zentrum in Würzburg.<br />

1995 Am 14. Juni erhält FI den Konsultativstatus<br />

(Kategorie I) beim Sozial- <strong>und</strong> Wirtschaftsrat<br />

<strong>der</strong> UN.<br />

1996 Erstmals nimmt eine Delegation von FI an<br />

<strong>der</strong> jährlichen Tagung <strong>der</strong> Menschrechtskommission<br />

in Genf teil.<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!