08.01.2015 Views

hiver - Historical Revisionism by Vrij Historisch Onderzoek

hiver - Historical Revisionism by Vrij Historisch Onderzoek

hiver - Historical Revisionism by Vrij Historisch Onderzoek

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

——————————————————————> Conseils de révisions / <strong>hiver</strong> winter 2007<br />

Mahmud Ahmadinedschad 67 Teilnehmer aus 30 Ländern eingeladen hat, sei für die Diskussionen in<br />

Berlin nicht der Bezugspunkt, sagt Thomas Krüger. "Vielmehr ist unser Ansatzpunkt universalistisch.<br />

Wir nehmen den Tag der Menschenrechte einen Tag vor unserer Konferenz zum Anlass, um über den<br />

Holocaust, als Menschenrechtsverletzung, schlechthin zu diskutieren", so Krüger. Einiges, was aus<br />

Teheran durchdringt, werde man möglicherweise antizipieren. "Aber wir werden uns nicht auf absurde<br />

Argumentationen einlassen", so der Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung.<br />

"Nagel auf den Kopf getroffen"<br />

Auf den Podien der Veranstaltung in Berlin sitzen so prominente Holocaust-Forscher wie Peter<br />

Longerich und Raul Hilberg. Hilberg stellt mit seinem Werk über "Die Vernichtung der europäischen<br />

Juden" über vierzig Jahre nach der ersten Veröffentlichung auf Englisch noch heute das Standardwerk<br />

über den Holocaust. "Viele Jahre war Raul Hilberg nicht mehr in Deutschland. Dass auch er seine<br />

Perspektive noch einmal darlegen will, zeigt, dass wir mit dem Thema den Nagel auf den Kopf<br />

getroffen haben", so Krüger. Hilberg, selbst Jude, war im Jahr 1939 mit seinen Eltern vor den Nazis<br />

aus Wien über Kuba in die USA geflohen. Zu Beginn der fünfziger Jahre sah Hilberg zehntausende<br />

Dokumente aus den Nürnberger Prozessen - von der Geschichtswissenschaft damals kaum beachtet -<br />

für seine Arbeiten über den Holocaust ein.<br />

Götz Aly schrieb über Hilberg zu dessen achtzigstem Geburtstag vor einem halben Jahr: "In<br />

seinem Werk materialisiert sich die Arbeit eines Mannes, der sich ein Leben lang darum bemühte,<br />

etwas zu erkennen, was viele seiner Zeitgenossen nicht erkannten und nicht erkennen wollten. Hilberg<br />

urteilt nicht, er rekonstruiert politische Prozesse."<br />

Neben Hilberg und Longerich sind unter den Vortragenden und Diskutanten der Tel Aviver<br />

Soziologe Natan Sznaider, der Publizist Navid Kermani, der Islamwissenschaftler Michael Kiefer und<br />

der Historiker Wolfgang Kraushaar vom Hamburger Institut für Sozialforschung.<br />

"Unsere Konferenz soll ein Signal und eine Einladung dazu sein, zu diskutieren", sagt Krüger.<br />

Mit der deutschen Geschichte gehe die Verpflichtung einher, wach zu bleiben, so Krüger.<br />

Der Spiegel 8 dez. 2006<br />

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,453070,00.html<br />

Die Bundeszentrale für politische Bildung Aus "Der Mann ohne Eigenschaft" <br />

Seh. "Eröffnungsrede von Thomas Krüger", 11 Dez. 2006. Kein Wort über Teheran !!!<br />

http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.htmlguid=84LZ32&page=0<br />

Program :<br />

http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/site=ne20061121192456&lp=de<br />

Pressetext (12 12 2006):<br />

http://www2.bpb.de/presse/E941DB,0,Holocaust_Konferenz_in_Berlin.html<br />

INTERESSANTE EINZELHEITEN ÜBER DR RAMIN UND DEN IRANISCHEN PRÄSIDENT<br />

Von der Witzfigur zum Propagandisten der Apokalypse<br />

Seine Attacken folgen einer geschlossenen Weltanschauung und dienen kalkulierten Zielen.<br />

Irans Präsident Ahmadinedschad beansprucht für sein Land die spirituelle Führungsmacht<br />

aller vermeintlich unterdrückten Völker.<br />

Von Richard Herzinger<br />

Anfangs wirkte er wie eine Witzfigur. Bevor Mahmud Ahmadinedschad im Januar die<br />

— 100 —

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!