25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 11<br />

Eine erste monografische Studie zu Carl du Prel wurde im Jahr 2000 mit der Magisterarbeit Carl du Prel und sein<br />

Werk aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Sicht des Autors durchgeführt.<br />

In der hier vorgelegten Arbeit wird mit Carl du Prel eine Person Schwerpunkt sein, die vor und um 1900 über die<br />

Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus wohlbekannt war und die mit ihren philosophischen Schriften und<br />

Überlegungen einen nachweisbaren Einfluss auf die Kulturschaffenden der Zeit hatte. Carl du Prel war Abkömmling<br />

einer ursprünglich lothringischen Adelsfamilie, der zunächst standesgemäß in Bayern eine Offizierskarriere begann,<br />

sich dann - nach dem Abschied vom Militär - als promovierter Philosoph dem Spiritismus in wissenschaftlichem<br />

wie auch lebensphilosophischem Sinne zuwandte und dabei in einschlägigen Kreisen Berühmtheit erlangte, in den<br />

universitären Kreisen jedoch gemieden und geschnitten wurde.<br />

Gleichwohl, oder gerade deshalb, fehlt bis heute eine umfassende Biografie, die sich mit den zahlreichen Facetten<br />

und verschiedenen Aspekten seiner Person und seines Lebens beschäftigt und gleichzeitig eine Neueinordnung<br />

seines Schaffens und Wirkens bewirkt. Diese Arbeit soll zum einen diese Lücke in der Kulturgeschichtsschreibung zu<br />

schließen helfen, und darüber hinaus ein Quellennachschlagewerk für all jene sein, die sich in Zukunft auf den verschiedenen<br />

Gebieten der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft mit der Kulturgeschichte des ausgehenden 19.<br />

Jahrhunderts und dem Auftauchen der Strömung des Spiritismus beschäftigen wollen. Vergleichbar mit dem Blick<br />

auf die Spitze eines Eisbergs soll die vorliegende Arbeit einen ersten Einblick in bislang unbekanntes Datenmaterial<br />

einer subkulturellen Strömung einer ganzen Kulturepoche - der Gründerzeit und dem Historismus - geben.<br />

Es wurden für diese Arbeit Datenbestände zusammengetragen, die es erlauben, eine Reihe von Persönlichkeitsprofilen<br />

genauer zu schärfen oder Personen aus ihrer Vergessenheit zumindest wieder in eine Position des Dämmerlichts<br />

zurück zu bringen, um damit ein bisher wenig bekanntes, weit verzweigtes Netzwerk von Beziehungen<br />

kulturtragender Persönlichkeiten aus der Zeit der Entstehung der Moderne erstehen zu lassen und neu zu erfassen,<br />

um es in den kommenden Jahren vielseitiger beleuchten und neu beurteilen zu können.<br />

Die Recherchearbeiten für diese Arbeit brachten eine Fülle neuen Materials zutage, darunter etwa 700 Briefe und<br />

nahezu die vollständige Anzahl aller jemals von Carl du Prel veröffentlichten und unveröffentlichten Zeitungsartikel<br />

und Essays. Unter den Briefen findet sich die Korrespondenz zwischen Carl du Prel und Eduard von Hartmann<br />

(1842–1906), die eine jahrzehntelange wechselvolle Briefbeziehung belegt. Des Weiteren finden sich Korrespondenzen<br />

mit Hans Vaihinger (1852–1933) und Alexander Aksakow (1832–1903). So kann man aus dem Briefwechsel<br />

zwischen Hartmann und du Prel unter anderem lesen, dass Hartmann du Prel offenbar zunächst zu seinen astronomisch-evolutionstheoretischen<br />

Spekulationen angeregt hatte, was diesen schließlich zum Spiritismus brachte und<br />

worüber es später zu einem Bruch zwischen Hartmann und du Prel kam.<br />

Bei der Entwicklung dieser ersten Annäherung an den Philosophen und ‚Seelenforscher’ Carl du Prel liegt der<br />

Schwerpunkt dieser Arbeit in der Konzentration auf eine dokumentarische Binnensicht des Briefschreibers Carl du<br />

Prel und der Rekonstruktion seiner soziokulturellen Netzwerke, begründet durch die Fülle des Materials. Du Prel<br />

zum einen als Briefschreiber in einem Umfeld von Gelehrten und Kulturschaffenden zu lesen, die sich gegenseitig<br />

in ihren Ideen befruchteten und immer neue Impulse in ihrem Schaffen gaben, gibt uns die Möglichkeit, ihm genauer<br />

in seiner Entwicklung und im Werden seiner Ideen zu folgen. Gleichzeitig erhält man einen Eindruck davon,<br />

wie er versuchte, durch seine Briefkontakte auf außeruniversitärem Weg Einfluss auf die damalige Gelehrtenwelt<br />

und einige Geistesgrößen zu nehmen. Zum anderen lernen wir ihn in einer Vielzahl von größeren und kleineren,<br />

wichtigen und unbedeutenden Zeitschriften als Feuilletonist in eigener Sache kennen. Hier versucht er auf direktem<br />

Wege Einfluss zu nehmen auf bestimmte Gruppierungen der Bevölkerung. Mit der Betrachtung dieser beiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!