25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBERSICHT ÜBER ZEITUNGEN <strong>UND</strong> ZEITSCHRIFTEN | 215<br />

E 5.4.1870: CdP an EvH: „Ihrem Wunsche gemäß werde ich mit dem Artikel für die Gartenlaube oder „Europa”<br />

bis zum Herbst warten und Ihnen denselben dann vorher zur Ansicht senden [...].”<br />

22. Frankfurter Zeitung<br />

1. Dr. E. Hartmanns Philosophie des Unbewußten [eigentl. Von Agnes Taubert, E. v. Hartmanns Verlobten,<br />

doch mit „dp” gezeichnet], in: Frankfurter = Zeitung v. 3.4.1870.<br />

23. Fremdenblatt<br />

VLG Wien<br />

Ersch. 1848-1919<br />

B 1875<br />

1. o.T. [Rezension eines Werkes von Heinrich Noé], in: Fremden-Blatt, o.T., August 1875.<br />

24. Gartenlaube<br />

VLG München: Scherz<br />

Ersch. 1853-1880 [-1944], damit Ersch. eingest.<br />

LIT Estermann, Alfred: Die Gartenlaube, in: Estermann, Alfred u. Reith-Deigert, Maria: Inhaltsanalytische Bibliographien<br />

deutscher Kulturzeitschriften des 19. Jahrhunderts, München 1995.<br />

E 21.3.70: CdP an EvH: „Das gelesenste Journal in D. ist ohne Zweifel die ~. Ihre Auflage ist soviel ich weiß,<br />

dem zweiten Hunderttausend näher als dem ersten; ich hörte einst von 160000, die sich auf Nord= und<br />

Süddeutschland ziemlich gleich verteilen sollen. Dieses Blatt nimmt keine Recensionen und nichts rein<br />

Philosophisches. In einem recht populär geschriebenen naturwissenschaftlichen Aufsatz aber könnte man<br />

leicht so viel Philosophie hineinschmuggeln, daß sich dabei Gelegenheit fände, ganz nebenbei Ihren Namen<br />

in einer Weise einfließen zu lassen, die den Leser nach der Ph.d.U. sehr begierig machten.”<br />

B 1874-1888<br />

1. Casa Baldi bei Olevano. Eine deutsche Malerherberge im Sabinergebirge, in: Die Gartenlaube, o.D. [ca.<br />

1874]: S. 166.<br />

2. Hypnotismus und Justiz, in: Die Gartenlaube, o.D. [1887]: S. 594.<br />

3. Hypnotismus, sein Nutzen und seine Gefahr, in: Die Gartenlaube, o.D. [1888]: S. 458ff. u. S. 472ff.<br />

25. Gegenwart, Die: Zeitschrift für Literatur, Wirtschaftsleben und Kunst<br />

AM Zusatz teils: Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben<br />

HG u. beteiligt: Theophil Zolling<br />

VLG Berlin: Stilke [1872-1891]; Gegenwart GmbH [1892-1908]; Hillger, Johnke, Collignon<br />

RED Paul Lindau (Gründer; 1839-1919); Redakteur 1872-1881<br />

Ersch. Bd. 1.1872 - 52.1897; Jg. 27.1898 - 46.1917 = Bd. 53-89; 47.1918 - 60.1931<br />

PER Periodizität (fakultativ)<br />

AUF Auflage (fakultativ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!