25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174 | ANHANG<br />

766. Rashid, Abdul-Ahmad: Der Todestag von Carl du Prel – 5. 8. 1899, in: Zeit Zeichen. Westdeutscher<br />

Rundfunk 5, Sendung: 5.8.2004, 9.05– 9.20 Uhr, Wiederholung: Westdeutscher Rundfunk 3, Sendung: 5. 8.<br />

2004, ab 11.45 Uhr.<br />

2.2.7. Theateradaptionen<br />

767. Aufführung einer Theateradaption von dem Kreuz am Ferner, Berlin, Nationaltheater 189613 3. Tertiärliteratur (eine Auswahl)<br />

768. Hartmann, Eduard von: Philosophie des Unbewussten, 4te Aufl., Berlin 1872<br />

769. Hartmann, Eduard von: Der Spiritismus. Leipzig 1885, 1898².<br />

770. Hartmann, Eduard von: Moderne Probleme. Leipzig 1886.<br />

771. Aksákov, Aleksandr N. Animismus und Spiritismus. Versuch einer kritischen Prüfung der mediumistischen<br />

Phänomene mit besonderer Berücksichtigung der Hypothesen der Hallucination und des Unbewußten; als<br />

Entgegnung auf Ed[uard] v[on] Hartmanns Werk “Der Spiritismus” von Alexander Aksákow. [Ins Deutsche<br />

übertragen von Gregor Constantin Wittig]. In 2 Bde. Serie: Bibliothek des Spiritualismus für Deutschland;<br />

18. Leipzig, Mutze 1890, 1894², 1898³, 1905, 1919.<br />

772. Vesme, Caesar Baudi von: Geschichte des Spiritismus: Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Ital. Und<br />

mit Anmerkungen versehen von Feilgenhauer; Band 3 von 3 (erschienen 1898–1900). Oswald Mutze,<br />

Leipzig 1900: S. 368–384.<br />

773. Aksakow, Alexander: Animismus und Spiritismus. Versuch einer kritischen Prüfung der mediumistischen<br />

Phänomene mit besonderer Berücksichtigung der Hypothesen der Halluzination und des Unbewussten,<br />

Leipzig ³1905<br />

774. Hennig, Richard: Der moderne Spuk- und Geisterglaube. Eine Kritik und Erklärung der spiritistischen<br />

Phänomene. Mit einem Vorwort von Max Dessoir, Hamburg 1906.<br />

775. Thoma, Hans: Im Herbste des Lebens, München 1909.<br />

776. Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. verm. Aufl. Mit Beiträgen von Dr. Otto Rank. Leipzig & Wien 1914.<br />

777. Schulte vom Brühl, Walther: Sechs Jahrzehnte: Lebenserinnerungen. Bonz, Stuttgart 1918.<br />

13 C. du Prel schreibt am 19.02.1896 an A. Aksakow „Am 16.ten dss. ist in Berlin das „Kreuz am Ferner“ als Drama am Nationaltheater<br />

aufgeführt worden, nicht bloß ohne meine Erlaubniß, sondern trotz meines Protestes.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!