25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152 | ANHANG<br />

406. Zur Geschichte des Okkultismus, in: Sphinx, Bd. 12, Heft 67, Juli 1891: S. 33 ff. Auch als Separatdruck.<br />

Auch in: Nachgelassene Schriften, 1911.<br />

407. Zur Mystik im Irrsinn.<br />

Nachschrift zu dem Aufsatz von Dr. Kuhlenbeck, in: Sphinx, Bd. 12, Heft 71, Nov.<br />

1891: S. 317 ff.<br />

408. Die Mystik im Irrsinn, in: Psychische Studien, 1891, Nr. 7–8, 1891; 2. Aufl. Nr. 7: S. 326 ff.; Nr. 8: S. 380<br />

ff. Siehe auch: Sphinx, 1889. Siehe auch: Studien aus dem Gebiete der Geheimwissenschaften, Bd. 1:<br />

Tathsachen und Probleme, 1890.<br />

409. Julius Fröbel als Philosoph, in: Die Gegenwart, Bd. 40, Nr. 50 v. 12. 12. 1891: S. 372–374.<br />

410. Vorgeburtliche Erziehung, in: Akademische Monatshefte 1891, V: S. 640.<br />

411. Der Nachtwandler, in: Psychische Studien, 1891: S. 159 ff., S. 214 ff., S. 423 ff., S. 471 ff. Auch in: Die<br />

Entdeckung der Seele durch die Geheimwissenschaften, Bd. 1, 1894.<br />

412. Zur Mystik im Irrsinn. Erwiderung an Dr. Gustav Specht, in: Psychische Studien, 1891: S. 326 ff., S.<br />

380 ff. Auch als Separatdruck.<br />

413. Spiritismus und Antisemitismus, in: Ort u. Datum unbekannt [1891]. Auch als Separatdruck.<br />

414. Das dritte Testament, in: Münchener Neueste Nachrichten, Datum unbekannt [1891]. Auch als<br />

Separatdruck.<br />

415. Zu Kiesewetters Geschichte des Okkultismus, in: Ort u. Datum unbekannt [1891]. Auch als<br />

Separatdruck.<br />

416. Psychologie der Suggestion, in: Die Gegenwart, 41. Bd., Nr. 2 v. 9. 1. 1892: S. 24–26.<br />

417. Die Seelenlehre vom Standpunkte der Geheimwissenschaften, in: Sphinx, Bd. 13, Heft 73–75,<br />

März-Mai 1892: S. 49–55, S. 161ff. u. S. 216ff.<br />

418. Das Fernsehen in Zeit und Raum.<br />

Die Anschaulichkeit der Gesichte, in: Sphinx, Bd. 14, Heft 77, Juli<br />

1892: S. 8 ff.<br />

419. Die Quelle der Ferngesichte, in: Sphinx, Bd. 14, Heft 78, Aug. 1892: S. 140ff.<br />

420. Notwendigkeit und Zufall als Objekt des Fernsehens, in: Sphinx, Bd. 14, Heft 79, Sept. 1892: S.<br />

209ff.<br />

421. Nachschrift von Dr. Carl du Prel, in: Sphinx, Bd. 14, Heft 79, Sept. 1892: S. 286ff.<br />

422. Die Theorie des Fernsehens. In: Sphinx, Bd. 14, Heft 80, Okt. 1892: S. 321ff. Auch als Separatdruck.<br />

Auch in: Kümmel/Löffler. Medientheorie. Suhrkamp 2002.<br />

423. Fernsehen und Doppelgängerei, in: Sphinx, Bd. 15, Heft 81, Nov. 1892: S. 25ff.<br />

424. Deutscher Schriftsteller und amerikanischer Flibustier, in: Die Gesellschaft, 2. Quartal 1892: S.<br />

663–635.<br />

425. Das Sprechen in fremden Zungen, in: Psychische Studien, 1892, Hefte 8–10: S. 369 ff., S. 428 ff., S. 470<br />

ff. Auch als Separatdruck. Auch in: Die Entdeckung der Seele durch die Geheimwissenschaften, Bd. 1, 1894.<br />

426. Der Kampf um den Spiritismus in Mailand, in: Psychische Studien, 1892, Heft 12: S. 546 ff.<br />

427. Titel unbekannt [Aufsätze aus dem Nachlass Hellenbach herausgegeben von C. du Prel], in: Bayrische<br />

Zeitung, Nr. 28, 29, 33, 34, 39, 40, 42–44, November 1892.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!