25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 | CARL DU PRELS STRATEGIEN DER VERBREITUNG - MÖGLICHKEIT <strong>UND</strong> ERFOLGE<br />

sässige Personen konnten z.B. nur korrespondierende Mitglieder werden. Irgendwann muss die Beschränkung der<br />

Mitgliederzahl aber aufgehoben worden sein, da für das ‚Wintersemester‘ des Jahr 1899/1900 in den polizeilichen<br />

Akten von München ein Anstieg der Mitgliederzahl von 92 auf 104 verzeichnet ist 341 .<br />

Korrespondierende Mitglieder der Gesellschaft für wissenschaftliche Psychologie waren z.B. Dr. Erich Bohn aus Breslau.<br />

Er kam im Jahre 1900 in die Schlagzeilen im Zusammenhang mit dem ‚Medium’ Anna Rothe. Auch die Redakteure<br />

der Psychischen Studien: Professor Dr. Friedrich Maier (Tübingen) und Dr. Gregor C. Wittig (Leipzig), daneben<br />

Max Rahn, Sekretär der Wissenschaftlichen Vereinigung „Sphinx“ 342 und Herausgeber ihrer Verbandszeitschrift Die<br />

übersinnliche Welt gehörten zu den Mitgliedern, die reges<br />

Interesse an der Gesellschaft zeigten, wenn auch nur in brieflicher Form. Um den Kreis von Personen, die sich durch<br />

die Gesellschaft angesprochen fühlen konnten, so weit als möglich zu fächern, wies du Prel schon im Programm343<br />

der Psychologischen Gesellschaft auf die Zusammenhänge und den Nutzen hin, den die so genannte „Experimentalpsychologie“<br />

auf Disziplinen wie Kunst, Malerei und Literatur haben konnte, aber auch welchen Einfluss sie auf<br />

gesellschafts- und sozialpolitische Bereiche sie haben konnte, ebenso in den Bereichen Gesundheit und Erziehung.<br />

Angesprochen fühlen sollten sich daher sowohl der Philosoph „welcher den Beweis einer substanziellen Selbständigkeit<br />

der Seele sucht, [er] findet hier diesen Beweis“. 344 Dem Kulturhistoriker<br />

„werden Rätsel gelöst, bezüglich deren er bisher nur vor der traurigen Alternative stand, tausendfach<br />

bezeugte Tatsachen entweder unverstanden anzunehmen, oder aber tausende der besten Zeugen unserer<br />

Geschichtsforschung für unzuverlässig oder gar betrügerisch zu erklären.“ 345<br />

Der Arzt „wird durch die Aussicht einer psychischen, und weiterhin einer autopsychischen Heilmethode<br />

gelockt werden, die neben der medikamentösen ihren berechtigten Platz einnehmen wird.“<br />

Der Philologe „wird nicht mehr genötigt sein, die glänzendste Epoche der Weltgeschichte, die des alten<br />

Griechenlands, mit dem Vorwurf eines krassen Aberglaubens zu belasten; die grossen philologischen<br />

Rätsel – Orakel, Tempelschlaf, Mysterien – werden für ihn Licht gewinnen.“<br />

Der Pädagoge „wird erkennen, dass sich der passive Gehorsam des Hypnotisierten zu pädagogischen<br />

Zwecken verwerten lässt, wenn die anderen Erziehungsmittel versagen. Experimente dieser Art liegen<br />

bereits vor.“<br />

Der Psychiater, „welcher gegenwärtig fast nur darauf beschränkt ist, seine Patienten von der Welt zu<br />

isolieren und nur allgemein als Arzt, aber nicht speziell als psychischer Arzt zu wirken, wird erkennen, dass,<br />

wer die Macht besitzt, einer fremden Seele Gedanken zu benehmen und andere Gedanken einzupflanzen<br />

341 Vgl. Raschke, C. A.: Jahresbericht 1899-1900 der Gesellschaft für wissenschaftliche Psychologie in München, in: Psychische Studien,<br />

Aug. 1900: S. 461-463.<br />

342 Kleiner Überblick in Glowka, Hans-Jürgen: Deutsche Okkultgruppen 1875–1937, Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen,<br />

München 1981: S. 36 f.<br />

343 Entgegen anders lautenden Aussagen wissenschaftlicher Forschungen geht aus den neuen vorliegenden Quellen eindeutig<br />

hervor, dass Carl du Prel der Verfasser des Programms ist: Carl du Prel an Wilhelm Hübbe-Schleiden, 28.10.1886: „Den § 1 der<br />

Statuten ‚Zweck der Gesellschaft’ habe ich zu einem Programm von 3-4 Druckseiten erweitert. Das könnte einmal vorgelesen<br />

u. besprochen werden, eignet sich vielleicht auch zur Veröffentlichung u. Versendung.“ Dass das Programm in seine Nachgelassenen<br />

Schriften mit aufgenommen wurde, die 1911 erschienen, kann als ein weiterer Hinweis gewertet werden.<br />

344 Du Prel, Carl: Programm der Psychologischen Gesellschaft, in: Sphinx, März 1887: S. 32–36; und in: Nachgelassene Schrift, Altmann,<br />

Leipzig 1911: S. 232–239; abgedruckt im Anhang.<br />

345 Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!