25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 29<br />

du Prel sein ganzes Leben über zu kämpfen hatte, weil er grundsätzlich eine Gruppe, nämlich die Gebildeten mit<br />

seinem Medium, dem Schreiben, ansprechen wollte, jene ihn aber nicht lasen, weil sie ihn meist nicht als adäquat<br />

genug ansahen. Die Gruppe, die anzusprechen vielleicht gewesen wäre, aber mit seinem Medium, dem Schreiben<br />

nicht zu erreichen war, fiel dabei durch die Maschen. Das Adress-Buch für Wahrheits-Sucher wies darauf hin: „Sehr<br />

zu empfehlen ist die Gründung von Lesezirkeln seitens der Vereinigung“ 58 Diese Verhältnisse waren nicht gerade<br />

Auflagen fördernd.<br />

Dass er am Ende der bedeutendste Vermittler des deutschen Spiritismus wurde, verdankte er letztlich mehreren<br />

Umständen, denen wir auf den vergangenen Seiten begegnet sind. Zum Einen der Enttäuschung, nach einem<br />

autodidaktischen Studium vom Armeeausbilder nicht zum Dozenten aufsteigen zu können. Zum Anderen der<br />

Tatsache, dass er mit einem breiten Wissens- und Wissenschaftsnetz über viele Jahre in Kontakt stand und darauf<br />

zurückgreifen konnte, welches sich vor allem aus Philosophen, Naturwissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern<br />

zusammensetzte. Und letztlich der Tatsache, dass er über lange Zeiträume es verstand die ‚Brotschriftstellerei’ mit<br />

seinen eigenen ‚wissenschaftlichen’ Arbeiten zu verbinden und das eine, zumindest in Teilen, mit dem anderen zu<br />

finanzieren.<br />

dem Adress-Almanach okkultistischer Vereine und Zeitschriften, Baumann, Bitterfeld [1896].<br />

58 Adress-Buch vereinter Wahrheits-Sucher. Hrsg. von Leopold Engel. Vereint mit dem Adress-Almanach okkultistischer Vereine<br />

und Zeitschriften. Hrsg. von Max Rahn. Baumann, Bitterfeld 1896.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!