25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBERSICHT ÜBER ZEITUNGEN <strong>UND</strong> ZEITSCHRIFTEN | 223<br />

7. Occultismus: Die unbekannte Naturwissenschaft, in: Nord und Süd, Febr. 1897: S. 227-241.<br />

41. Nürenberger Correspondenten<br />

1. Anzeige der 3. Auflage der Philosophie des Unbewußten von Eduard von Hartmann, in: Nürnberger Correspondenten,<br />

wahrsch. v. 3.10.1871.<br />

2. Titel unbekannt. [Rezension von den Dramen von Carl Robert, Pseudonym von Eduard von Hartmann], in: Nürnberger<br />

Correnspondenten, Morgenblatt 168, wahrsch. März/ April 1871.<br />

3. Denkwürdigkeiten der Gräfin zu Schleswig-Holstein Leonora Christina verm. Gräfin Ulfeldt aus ihrer Gefangenschaft<br />

im Blauen Thurm des Königschlosses zu Copenhagen 1663 - 1685. Von Johannes Ziegler, Wien 1871, in:<br />

Nürnberger Correspondenten, v. 12 u. 13. 6.1872.<br />

42. Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst<br />

AM Beilage von: Wiener Zeitung<br />

V Vorg.: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben<br />

VLG Wien<br />

Ersch. N.F. 1.1872-2.1872 = Nr.1-52.<br />

B 1872<br />

1. Die Metaphysik der Geschlechtsliebe in ihrem Verhältnis zur Geschichte [In drei Artikeln], in: Oesterreichische<br />

Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst, Bd. 2, Heft 28-53, S. 193-205, S.243-252 u. S. 276-284 [auch<br />

in: Nachgelassene Schriften, 1911].<br />

2. Schopenhauer-Lexikon. Von Dr. Julius Frauenstädt, in: Oesterreichische Wochenschrift für Wissenschaft und<br />

Kunst, Bd. 1, Hefte 1-27: S. 122-124.<br />

3. Philosophie des Unbewußten. Von Eduard von Hartmann. [Dritte, beträchtlich vermehrte Auflage], in:<br />

Oesterreichische Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst, Bd. 1, Hefte 1-27: S. 417-431, ca. März 1872.<br />

43. Pantheon, das: ein belletristisches Wochenblatt<br />

VLG Dresden<br />

Ersch. 1873<br />

E 15.11.1873 CdP an MG: „Schicke Gedichte. Der Augenblick ist günstig, weil ich beim Pantheon gut angeschrieben<br />

bin. In der No 42 derselben sind meine „Bekenntnisse eines Freigeistes” begonnen.”<br />

B 1873<br />

1. Bekenntnisse eines Freigeistes von Dr. Carl Freiherrn Du Prel [In drei Artikeln], in: Das Pantheon, 1873, Nr.<br />

42: S. 657-662; Nr. 43: S. 678-683; Nr. 44: S. 699-703.<br />

44. Philosophische Monatshefte<br />

AM Index 1/30.1868/94 in: 30.1894

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!