25.02.2013 Aufrufe

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND SPIRITISMUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 | ANHANG<br />

4. JAHRESBERICHT <strong>UND</strong> JAHRESBILANZ 1888/89<br />

DER „PSYCHOLOGISCHEN GESELLSCHAFT“ IN MÜNCHEN<br />

Die Thätigkeit der Psychologischen Gesellschaft im dritten Jahre ihres Bestehens kann wiederum als eine erfolgreiche<br />

bezeichnet werden. Während das rege Interesse an der Erforschung der unbekannten Vorgänge des<br />

Seelen=Lebens durch eine Reihe selbstständiger Arbeiten kund gegeben wurde, muß als wesentlichster Fortschritt<br />

in der wissenschaftlichen Thätigkeit dieses Jahres ein bedächtigeres, mehr induktives Vorgehen bei den Arbeiten<br />

hervorgehoben werden. Der auf dem internationalen Congreß für Psycho=Physiologie in Paris durch Gründung<br />

eines internationalen Cartells erzielte engere Anschluß an die im erwähnten Sinne arbeitenden auswärtigen Gesellschaften<br />

und an die Berliner Gesellschaft für Experimental=Psychologie gab in Bezug auf die Forschungsweise,<br />

gegenseitige Unterstützung und Arbeitsteilung wichtige Anregung.<br />

In Vorträgen und Diskussionen wurden im vergangenen Jahre die nachfolgenden Themata behandelt, welche eine<br />

klare Uebersicht über das Wirken der Mitglieder geben.<br />

8. NOVEMBER: Generalversammlung:<br />

a) Kleinere Aenderungen in den Statuten,<br />

b) Bestimmungen über die Verwaltung der Bibliothek.<br />

15. NOVEMBER: „Mesmerismus und Hypnotismus“. Diskussion.<br />

22. NOVEMBER: „D’Assier’s Theorie der Spuckvorgänge“, Vortrag des Herrn Privatdocenten Dr. Pauly.<br />

29. NOVEMBER: „Ueber Seelenlehre der alten Egypter“, Vortrag des Herrn Franz Lambert.<br />

6. DEZEMBER: „Ueber Wahrträume“, Vortrag des Herrn Dr. Carl Freiherrn du Prel.<br />

13. DEZEMBER: Diskussion über den Vortrag vom 6. Dezember.<br />

20. DEZEMBER: Kleinere Mittheilungen durch den Sekretär.<br />

27. DEZEMBER: Gesellige Zusammenkunft.<br />

3. JANUAR: „Ueber Ahnungen“, Diskussion.<br />

10. JANUAR: Frageabend, Diskussion.<br />

16. JANUAR: Ueber „Hypnotismus und Suggestion“, Vortrag, gehalten im Kunstgewerbehaus und erläutert durch<br />

Experimente von dem prakt. Arzt Herrn Dr. Freiherrn von Schrenck-Notzing.<br />

17. JANUAR. Gesellige Zusammenkunft.<br />

24. JANUAR: „Ueber die seelische Thätigkeit des Künstlers“, Vortrag gehalten von Herrn Dr. Carl Freiherrn du Prel.<br />

31. JANUAR. „10 Thesen über die Fortdauer der menschlichen Seele“, vorgetragen und vertheidigt durch den Herrn<br />

Dr. Hübbe-Schleiden.<br />

7. FEBRUAR: Diskussion über den Vortrag vom 16. Januar.<br />

14. FEBRUAR: „Bericht über eigene mediumistische Erlebnisse“, Vortrag des Herrn Regierungsassessor Driessen.<br />

21. FEBRUAR: Gesellige Zusammenkunft.<br />

28. FEBRUAR: „Der Somnambulismus vor dem Landgericht München I“, Vortrag des Herrn Dr. Carl Freiherrn du<br />

Prel.<br />

7. MÄRZ: „Od und Elektricität“, Vortrag des Herrn Privatdocenten Dr. Grätz.<br />

14. MÄRZ: „Der Spuck auf dem Münchhofe“, von Herrn Karl Kiesewetter, mitgetheilt durch Herrn<br />

Regierungsassessor Driessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!