27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

hat die Hauptversammlung Gebrauch gemacht: Gemäß<br />

§ 14 der Satzung der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> AG ist der Aufsichtsrat<br />

ermächtigt, Änderungen der Satzung vorzunehmen, die<br />

nur die Fassung betreffen.<br />

Die Befugnisse der Mitglieder des Vorstands ergeben<br />

sich aus §§ 71, 76 bis 94 des Aktiengesetzes. Ferner hat die<br />

Hauptversammlung am 19. April <strong>2006</strong> die Gesellschaft<br />

nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bis zum 18. Oktober 2007 ermächtigt,<br />

eigene Aktien zu erwerben, auf die ein Anteil von<br />

bis zu insgesamt 10 % des derzeitigen Grundkapitals entfällt;<br />

der Vorstand ist gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 S. 5 AktG befugt,<br />

die Aktien ohne weiteren Beschluss der Hauptversammlung<br />

einzuziehen. Die Hauptversammlung am 28. April 2005 hat<br />

den Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

bis zum 27. April 2010 einmalig oder mehrmals Wandel-<br />

und/oder Optionsschuldverschreibungen im Nennbetrag<br />

von bis zu 3 Milliarden € mit oder ohne Laufzeitbegrenzung<br />

zu begeben und den Gläubigern dieser Schuldverschreibungen<br />

Wandlungs- bzw. Optionsrechte auf<br />

Aktien der Gesellschaft mit einem anteiligen Betrag des<br />

Grundkapitals von bis zu 100 Millionen € nach näherer<br />

Maßgabe der Wandel- bzw. Optionsanleihebedingungen<br />

zu gewähren; zur Absicherung wurde in § 4 Abs. 4 der Satzung<br />

ein bedingtes Kapital von 100 Millionen € geschaffen.<br />

Des Weiteren hat die Hauptversammlung am 11. Juni 2003<br />

den Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

in der Zeit bis zum 11. Juni 2008 bei einer Kapitalerhöhung<br />

aus genehmigtem Kapital den neuen Aktien, auf welche<br />

die Aktionäre bei Inanspruchnahme des genehmigten<br />

Kapitals ein Bezugsrecht haben, je einen Inhaberoptionsschein<br />

beizufügen; dieser berechtigt den Inhaber nach<br />

Maßgabe der hierfür festzulegenden Optionsbedingungen,<br />

Namensaktien der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong>versicherungs-Gesellschaft<br />

zu erwerben. Es dürfen Optionsrechte auf Namensaktien<br />

mit einem Anteil am Grundkapital von insgesamt bis<br />

zu 35 Millionen € ausgegeben werden; zur Absicherung<br />

wurde in § 4 Abs. 3 der Satzung ein bedingtes Kapital von<br />

35 Millionen € geschaffen. Ferner ist der Vorstand mit Zustimmung<br />

des Aufsichtsrats befugt, das Grundkapital nach<br />

§ 4 Abs. 1 der Satzung bis zum 25. Mai 2009 um bis zu 280<br />

Millionen € durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geld- oder<br />

Sacheinlagen (Genehmigtes Kapital 2004) sowie § 4 Abs. 2<br />

der Satzung bis zum 18. April 2011 um insgesamt bis zu 5<br />

Millionen € durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geldeinlagen<br />

(Genehmigtes Kapital <strong>2006</strong>) zu erhöhen.<br />

100<br />

Lagebericht_Finanzlage<br />

Strategisches Fremdkapital<br />

Als strategisches Fremdkapital bezeichnen wir alle Finanzierungsinstrumente<br />

mit Fremdkapitalcharakter, die nicht<br />

im direkten Zusammenhang mit dem operativen Versicherungsgeschäft<br />

stehen. Sie ergänzen unsere Eigenmittel<br />

und sollen im Wesentlichen die Kapitalkosten verringern<br />

und sicherstellen, dass jederzeit ausreichend Liquidität<br />

vorhanden ist. Um unsere Kapitalstruktur transparent zu<br />

machen, quantifizieren wir nachfolgend unseren Verschuldungsgrad.<br />

Er ist definiert als das prozentuale Verhältnis<br />

des strategischen Fremdkapitals zur Summe von Konzerneigenkapital<br />

und strategischem Fremdkapital.<br />

Strategisches Fremdkapital<br />

Alle Angaben in Mio. €<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten der<br />

31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr<br />

<strong>Munich</strong> <strong>Re</strong> Finance B.V., Amsterdam<br />

Umtauschanleihen der ERGO International AG,<br />

3 419 3 408<br />

Düsseldorf<br />

Anleihe der <strong>Munich</strong> <strong>Re</strong> America Corporation,<br />

– 674<br />

Princeton * 378 423<br />

Bankverbindlichkeit der ERGO AG, Düsseldorf<br />

Bankverbindlichkeit der <strong>Munich</strong> <strong>Re</strong> America<br />

– 504<br />

Corporation, Princeton * 190 212<br />

Übrige 72 56<br />

Gesamt 4 059 5 277<br />

* Vormals American <strong>Re</strong> Corporation.<br />

Mit den nachrangigen Verbindlichkeiten der <strong>Munich</strong> <strong>Re</strong><br />

Finance B. V. stärkte die <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> 2003 ihre<br />

Kapitalausstattung. Teile davon erkennt die Bundesanstalt<br />

für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Eigenmittel<br />

an. Sie wurden in zwei Tranchen mit den Nennwerten<br />

3 000 Millionen € bzw. 300 Millionen £ platziert und haben<br />

eine Laufzeit bis 2 023 (Euro-Tranche) bzw. 2 028 (Pfund-<br />

Tranche). Am 21. Juni 2013 (Euro-Tranche) bzw. 21. Juni<br />

2018 (Pfund-Tranche) können wir die Anleihe erstmals<br />

ordentlich kündigen.<br />

Von der ERGO International AG emittierte Umtauschanleihen,<br />

die mit Aktien der E.ON AG bzw. Sanofi-Aventis<br />

S. A. unterlegt waren, wurden <strong>2006</strong> fällig. Da die überwiegende<br />

Mehrheit der Anleiheinvestoren von ihrem Wandlungsrecht<br />

Gebrauch machte, wurde die mit E.ON Aktien<br />

unterlegte Umtauschanleihe nahezu vollständig durch die<br />

Lieferung von E.ON Aktien getilgt. Die mit Sanofi-Aventis-<br />

Aktien unterlegte Umtauschanleihe wurde dagegen zum<br />

Nominalwert zurückgezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!