27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Lagebericht_Corporate-Governance-Bericht<br />

Corporate-Governance-Themen <strong>2006</strong><br />

Für alle Mitarbeiter der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> und der <strong>Rück</strong>versicherungsgesellschaften<br />

der <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> gilt<br />

seit <strong>2006</strong> ein eigener Verhaltenskodex, den wir auf unserer<br />

Internetseite veröffentlicht haben. Er dient dazu, den Mitarbeitern<br />

(einschließlich Vorstandsmitgliedern) die grundlegenden<br />

rechtlichen und ethischen Anforderungen, denen<br />

sie bei ihrer Tätigkeit für die einzelnen <strong>Gruppe</strong>ngesellschaften<br />

entsprechen müssen, transparent und bewusst<br />

zu machen und ihnen hierfür eine Orientierung zu geben.<br />

Zum 1. Januar <strong>2006</strong> bildete der Vorstand aus seiner<br />

Mitte je einen Ausschuss für Konzern- und für <strong>Rück</strong>versicherungsangelegenheiten.<br />

Diese organisatorische Trennung<br />

zwischen Konzernangelegenheiten und der operativen<br />

Führung des <strong>Rück</strong>versicherungsgeschäfts hat sich<br />

bewährt. Sie ermöglicht eine bessere Konzentration der<br />

Kräfte und eine effizientere Führung des Gesamtkonzerns<br />

mit seinen verschiedenen Geschäftsfeldern.<br />

Die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> veröffentlicht die Vorstandsbezüge<br />

ab dem Geschäftsjahr <strong>2006</strong> erstmals individualisiert<br />

(siehe Vergütungsbericht).<br />

Der Aufsichtsrat hat auch <strong>2006</strong> seine Effizienz geprüft.<br />

Im Vordergrund standen Inhalt und Zeitpunkt der Berichterstattung<br />

des Vorstands an den Aufsichtsrat; sie wurden<br />

ebenso wie die verbesserte Effizienz der Aufsichtsratsarbeit<br />

im Geschäftsjahr <strong>2006</strong> grundsätzlich positiv bewertet<br />

und als effizient angesehen.<br />

Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex<br />

Im November <strong>2006</strong> haben Vorstand und Aufsichtsrat die<br />

folgende Entsprechenserklärung gemäß § 161 Aktiengesetz<br />

abgegeben:<br />

„Die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> entspricht seit dem 24. Juli <strong>2006</strong><br />

allen Empfehlungen der <strong>Re</strong>gierungskommission Deutscher<br />

Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 12. Juni<br />

<strong>2006</strong> (bekanntgemacht am 24. Juli <strong>2006</strong>).<br />

Seit Abgabe der letzten Entsprechenserklärung im<br />

November 2005 hat die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> mit nur einer Ausnahme<br />

sämtlichen Empfehlungen der <strong>Re</strong>gierungskommission<br />

Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung<br />

vom 2. Juni 2005 (bekanntgemacht am 20. Juli 2005)<br />

entsprochen. Bei der Ausnahme handelte es sich um die<br />

mittlerweile aufgehobene Empfehlung in Ziffer 4.2.4 Satz 2<br />

des Deutschen Corporate Governance Kodex (individualisierte<br />

Angabe der Vorstandsvergütung im Anhang des<br />

Konzernabschlusses).“<br />

Mit nur einer Ausnahme entspricht die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong><br />

auch sämtlichen Anregungen des Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex. Bei der Ausnahme handelt es sich um<br />

Ziffer 5.4.7 Abs. 2 Satz 2 des Kodex. Danach sollte die<br />

erfolgsorientierte Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats<br />

auch Bestandteile enthalten, die auf den langfristigen<br />

Unternehmenserfolg bezogen sind. Wir meinen, dass<br />

dafür noch kein überzeugendes Vergütungsmodell existiert<br />

und unser Vergütungsmodell, das die Hauptversammlung<br />

2005 beschlossen hat, unter Corporate-Governance-<br />

Gesichtspunkten eine gute Lösung ist.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!