27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1 Milliarde €<br />

Über unsere aktionärsfreundliche Dividendenpolitik hinaus<br />

sind wir bestrebt, die Kapitalkosten zum Wohl unserer<br />

Aktionäre zu verringern, indem wir unser Kapital effizient<br />

einsetzen und so die Höhe unseres Eigenkapitals nach<br />

Bedarf steuern. Deshalb hat der Vorstand am 7. November<br />

<strong>2006</strong> beschlossen, bis zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

am 26. April 2007 Aktien der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> im Wert von<br />

bis zu 1 Milliarde € über die Börse zu erwerben. Dieser<br />

Schritt soll das Vertrauen in unsere Aktie weiter stärken<br />

und unser Kapitalmanagement kontinuierlich optimieren.<br />

Aktienrückkauf als Zusatzertrag<br />

Kauft eine Aktiengesellschaft eigene Anteile zurück und zieht sie anschließend<br />

ein, sinkt folglich die Zahl der ausgegebenen Aktien. Der künftige<br />

Gewinn verteilt sich auf weniger Anteile, der Gewinn je Aktie nimmt zu.<br />

Neben der Dividende erhalten die Aktionäre <strong>2006</strong> auf diese Weise einen<br />

weiteren Ertrag; zusammengenommen beträgt die Auszahlungsquote an<br />

die Aktionäre 58 % vom Jahresüberschuss.<br />

Der Aktienrückkauf konnte bereits Ende Februar abgeschlossen<br />

werden. Es wurden etwas über 8 Millionen Aktien zu<br />

einem durchschnittlichen Kurs von 124,36 € gekauft. Diese<br />

Aktien werden bis zur Hauptversammlung eingezogen.<br />

Weitere Details des <strong>Rück</strong>kaufprogramms sind auf der Website<br />

des Unternehmens www.munichre.com unter Investor<br />

<strong>Re</strong>lations » Die Aktie zu finden.<br />

Aktienprofil<br />

Die <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktie ist eine Namensaktie ohne Nennwert<br />

(Stückaktie). Jede Aktie hat eine Stimme. Unser Papier,<br />

das am 21. März 1888 erstmals an der Börse München zum<br />

Handel zugelassen wurde, ist an allen deutschen Börsen<br />

notiert. Mit 98,3 % wurde der größte Teil des Umsatzes auf<br />

der elektronischen Handelsplattform Xetra abgewickelt.<br />

<strong>Re</strong>uters MUVGn<br />

Bloomberg MUV2<br />

40<br />

ISIN: DE 000 843 002 6<br />

WKN: 843 002<br />

Das durchschnittliche Handelsvolumen mit <strong>Münchener</strong>-<br />

<strong>Rück</strong>-Aktien belief sich im Berichtsjahr auf täglich 220 Millionen<br />

€. Damit rangierten wir am Jahresende <strong>2006</strong> auf<br />

Rang 9 unter den DAX-Werten. Mit einem Börsenwert von<br />

29,9 Milliarden € belegten wir Platz 12.<br />

100 % der Aktien im Streubesitz<br />

Größter Aktionär der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> war bis Ende Februar<br />

2007 mit 9,4 % des Grundkapitals die Allianz. Anfang<br />

März 2007 zahlte die Allianz ihre BITES-Wandelanleihe vorzeitig<br />

in <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktien zurück, wodurch sich die<br />

Kennzahlen unserer Aktie<br />

<strong>2006</strong> 2005<br />

Grundkapital Mio. € 587,7 587,7<br />

Anzahl der Aktien zum 31.12. Mio. 229,6 229,6<br />

Jahreshöchstkurs € 131,99 121,88<br />

Datum 28.12.<strong>2006</strong> 5.12.2005<br />

Jahrestiefstkurs € 97,15 83,32<br />

Datum 14.6.<strong>2006</strong> 13.5.2005<br />

Jahresschlusskurs € 130,42 114,38<br />

Jahresperformance (ohne Dividende) % 14,0 26,5<br />

Beta relativ zum DAX 0,9 1,0<br />

Börsenkapitalisierung zum 31.12. Mrd. € 29,9 26,3<br />

Börsenwert/Eigenkapital * zum 31.12. 1,1 1,1<br />

Durchschnittlicher Tagesumsatz Tsd. Stück 1 910 1 825<br />

Ergebnis je Aktie € 15,12 11,74<br />

Dividende je Aktie € 4,50 3,10<br />

Dividendenrendite zum 31.12. % 3,5 2,7<br />

Ausschüttungssumme Mio. € 988 707<br />

* Einschließlich Fremdanteile.<br />

Beteiligung an der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> auf 4,9 % verringerte.<br />

Die Aktien werden nun dem Streubesitz zugerechnet. Ende<br />

September <strong>2006</strong> teilte uns die AXA mit, dass sie mehr als<br />

5 % unserer Aktien hält. Die Aktien werden ihr im Wesentlichen<br />

über eine Kapitalanlage- und Vermögensverwaltungsgesellschaft<br />

in den USA zugerechnet (AllianceBernstein<br />

L. P.). Da die Aktien als reine Finanzanlage ohne strategische<br />

Interessen qualifiziert sind, werden sie dem Streubesitz<br />

zugerechnet. Die Unicredit-<strong>Gruppe</strong> baute ihren Anteil,<br />

den sie über die HypoVereinsbank hält, weiter ab, von<br />

4,9 auf 2,2 %. Der Streubesitz, der für die Gewichtung der<br />

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktie in verschiedenen Indizes ausschlaggebend<br />

ist, liegt seit März 2007 bei 100 %.<br />

Die Zahl unserer internationalen Investoren ist weiter<br />

gewachsen: Am 31. Dezember <strong>2006</strong> befanden sich knapp<br />

70 % der Aktien im Besitz ausländischer Investoren (Ende<br />

2005: rund 60 %). Privatanleger hielten am Geschäftjahresende<br />

7,7 %. Unser Ziel ist es, ihren Anteil wieder auszubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!