27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

(17) Eigenkapital<br />

Das Grundkapital von 587725396,48 € gliedert sich zum 31. Dezember<br />

<strong>2006</strong> in insgesamt 229580233 volleingezahlte und stimmberechtigte<br />

nennwertlose Namensaktien. Gemäß Beschluss der<br />

Hauptversammlung vom 28. April 2005 war die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> bis<br />

zum 27. Oktober <strong>2006</strong> ermächtigt, eigene Aktien bis zu 10% des<br />

Grundkapitals zu erwerben. Die Hauptversammlung am 19. April<br />

<strong>2006</strong> hat diesen Beschluss erneuert und damit den Vorstand ermächtigt,<br />

bis zum 18. Oktober 2007 eigene Aktien bis zu 10% des Grundkapitals<br />

zu erwerben. Die Anzahl der Aktien im Umlauf hat sich wie<br />

folgt entwickelt:<br />

Entwicklung der Aktien im Umlauf<br />

Alle Angaben in Stückzahl <strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Stand 31.12. Vorjahr<br />

Zugänge<br />

228 007 663 228 519 407<br />

– Ausgabe von Mitarbeiteraktien<br />

Abgänge<br />

14 648 17 248<br />

– Erwerb zur Einziehung (Aktienrückkaufprogramm) 2 036 061 –<br />

– Erwerb zur Ausgabe von Mitarbeiteraktien 14 518 15 942<br />

– Erwerb zur Absicherung der Wertsteigerungsrechte der langfristigen Incentive-Pläne 355 559 513 050<br />

Stand 31.12. Geschäftsjahr 225 616 173 228 007 663<br />

Am 31. Dezember <strong>2006</strong> waren 3964060 Aktien der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong><br />

mit einem rechnerischen Nennwert von 10147993,60 € im Bestand<br />

von Konzerngesellschaften. Das entspricht einem Anteil am Grundkapital<br />

von 1,73%.<br />

Am 7. November <strong>2006</strong> hat der Vorstand der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong><br />

ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen und damit von der am<br />

19. April <strong>2006</strong> durch die Hauptversammlung gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8<br />

AktG beschlossenen Ermächtigung Gebrauch gemacht. Im Zeitraum<br />

vom 8. November <strong>2006</strong> bis zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

am 26. April 2007 sollten bis zu 11000000 Aktien der <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Rück</strong> über die Börse erworben werden. Der Aktienrückkauf ist jedoch<br />

auf einen für den Erwerb der Aktien insgesamt aufzuwendenden<br />

Kaufpreis (ohne Nebenkosten) von maximal 1 Milliarde € beschränkt.<br />

Der <strong>Rück</strong>kauf dient dem Zweck, die Aktien nach dem Erwerb zur<br />

Optimierung der Kapitalstruktur der Gesellschaft einzuziehen. Bis<br />

zum 31. Dezember <strong>2006</strong> wurden bereits insgesamt 2036061 Aktien<br />

zu einem Durchschnittskurs von 122,79 € erworben. Im Februar 2007<br />

wurde der Aktienrückkauf erfolgreich abgeschlossen.<br />

Für das <strong>2006</strong> aufgelegte Mitarbeiteraktienprogramm der <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Rück</strong> AG wurden zusätzlich zu 130 vorhandenen <strong>Re</strong>staktien aus<br />

dem Mitarbeiteraktienprogramm 2005 weitere 12225 Aktien zu<br />

einem durchschnittlichen Preis von 124,00 € erworben und von den<br />

Mitarbeitern zu einem durchschnittlichen Preis von 91,90 € je Aktie<br />

gekauft.<br />

Für das <strong>2006</strong> aufgelegte Mitarbeiteraktienprogramm der MEAG<br />

MUNICH ERGO AssetManagement GmbH wurden 2293 Aktien zu<br />

einem durchschnittlichen Kurs von 112,16 € erworben, welche die<br />

Mitarbeiter zu einem Preis von 82,84 € kauften. Zum 31. Dezember<br />

<strong>2006</strong> gibt es keine Aktien im <strong>Re</strong>stbestand.<br />

178<br />

Ferner hält ein Tochterunternehmen 1463578 Aktien, um Wertsteigerungsrechte<br />

abzusichern, die seit 1999 an Vorstand und oberes<br />

Management der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> ausgegeben wurden. <strong>2006</strong> wurden,<br />

um diese Programme abzusichern, insgesamt 400000 Stück zu<br />

einem Durchschnittskurs von 106,69 € erworben und 139691 Stück<br />

zu einem Durchschnittskurs von 121,51 € veräußert.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2006</strong> haben die Gesellschaften der ERGO Versicherungsgruppe<br />

121196 Aktien zu einem Durchschnittskurs von<br />

110,16 € erworben und 43921 Aktien zu je 125,16 € veräußert, um<br />

zukünftige Verpflichtungen aus den langfristigen Incentive-Plänen,<br />

die seit 2002 aufgelegt werden, abzusichern. Zusammen mit den<br />

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktien, die 2002 bis 2005 zur Absicherung ausgegebener<br />

Wertsteigerungsrechte erworben wurden und im Bestand<br />

verblieben sind, ergibt sich bei der ERGO Versicherungsgruppe zum<br />

31. Dezember <strong>2006</strong> ein Gesamtbestand von 377510 Stück.<br />

Die Europäische <strong>Re</strong>iseversicherung AG hat <strong>2006</strong> keine weiteren<br />

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktien gekauft, um ihre langfristigen Incentive-<br />

Pläne abzusichern, und 16872 Stück zu einem Durchschnittskurs von<br />

112,36 € veräußert. Zum 31. Dezember <strong>2006</strong> befinden sich keine<br />

Aktien mehr im Bestand.<br />

Die MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH hat im Geschäftsjahr<br />

<strong>2006</strong> zur Absicherung der Verpflichtungen aus dem langfristigen<br />

Incentive-Plan 37440 Aktien zu je 106,11 € erworben sowie<br />

2593 Stück zu einem Durchschnittskurs von 98,15 € veräußert und<br />

hält damit 86911 <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-Aktien.<br />

Die Anschaffungskosten der Aktien, die zum Geschäftsjahresende<br />

im Besitz von Konzerngesellschaften waren, betrugen insgesamt<br />

460022921,03 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!