27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

Die Deckungsrückstellung in der Lebensrückversicherung bezieht<br />

sich zum größten Teil auf Verträge mit dominierendem Todesfalloder<br />

Invaliditätsrisiko. In der <strong>Rück</strong>versicherung haben <strong>Re</strong>ntenversicherungen<br />

ein deutlich niedrigeres Gewicht als in der Erstversicherung.<br />

In der <strong>Rück</strong>versicherung erfolgt die Bewertung teilweise individuell<br />

für jedes Einzelrisiko und teilweise kollektiv für rückgedeckte<br />

Bestände. Dafür werden biometrische <strong>Re</strong>chnungsgrundlagen verwendet,<br />

die auf Tafeln der nationalen Aktuarvereinigungen basieren.<br />

Sie werden für den jeweiligen rückversicherten Bestand an die beobachteten<br />

Wahrscheinlichkeiten für den Eintritt eines Versicherungsfalls<br />

angepasst. Dabei wird ein Diskontzins gewählt, dem ein<br />

konservatives Kapitalmarktszenario zugrundeliegt.<br />

In der Erstversicherung erfolgt die Bewertung in der <strong>Re</strong>gel individuell<br />

für jedes Risiko. In der deutschen Erstversicherung, auf die<br />

Entwicklung der Deckungsrückstellung (brutto)<br />

Die Veränderung Sonstiges betrifft mit –1290 Millionen € Portfolioein-<br />

bzw. -austritte. In den planmäßigen Veränderungen der<br />

Deckungsrückstellung sind die aus der prospektiven Kalkulation<br />

resultierenden Veränderungen aufgrund von Beitragszahlungen,<br />

Leistungsfällen und der Abwicklung der Diskontierung im Berichtsjahr<br />

enthalten.<br />

182<br />

ca. 91% der Deckungsrückstellung für die Erstversicherung entfallen,<br />

werden biometrische <strong>Re</strong>chnungsgrundlagen auf der Basis der Tafeln<br />

der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. verwendet. Im übrigen Erstversicherungsgeschäft<br />

werden hauptsächlich die Tafeln der nationalen<br />

Aktuarvereinigungen verwendet. Die Diskontierung erfolgt mit<br />

einem <strong>Re</strong>chnungszins, der durch den jeweiligen aufsichtsrechtlichen<br />

Höchstrechnungszins begrenzt ist.<br />

Um die Deckungsrückstellung im Bestandsgeschäft zu bewerten,<br />

werden im Wesentlichen die gleichen <strong>Re</strong>chnungsgrundlagen verwendet<br />

wie im Vorjahr.<br />

Weitere Angaben zu den versicherungstechnischen Risiken und<br />

Diskontzinsen finden Sie unter (36) Risiken aus Versicherungsverträgen<br />

im Segment Leben/Gesundheit.<br />

Alle Angaben in Mio. € <strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Stand 31.12. Vorjahr 94 445 101 926<br />

Währungsänderungen –334 364<br />

Veränderung Konsolidierungskreis/Sonstiges<br />

Veränderungen<br />

–1 440 –10 949<br />

– Planmäßig 1 985 3 099<br />

– Außerplanmäßig 4 5<br />

Stand 31.12. Geschäftsjahr 94 660 94 445<br />

(21) <strong>Rück</strong>stellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle<br />

Außerplanmäßige Veränderungen ergeben sich wegen Änderungen<br />

der den Berechnungen zugrundeliegenden Annahmen, die eine<br />

Anpassung der Bewertung erforderlich machten.<br />

<strong>Rück</strong>versicherung Erstversicherung Gesamt<br />

Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall<br />

Alle Angaben<br />

in Mio. € * 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Brutto<br />

Anteil der<br />

4 370 5 371 35 728 37 253 2 244 1 993 4 734 4763 47 076 49 380<br />

<strong>Rück</strong>versicherer 327 158 3 482 3744 10 17 424 580 4 243 4 499<br />

Netto 4 043 5 213 32 246 33 509 2 234 1976 4 310 4 183 42 833 44 881<br />

* Nach Eliminierung segmentübergreifender konzerninterner Geschäftsvorfälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!