27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Aktiva<br />

Die außerplanmäßigen Abschreibungen sind im Wesentlichen begründet<br />

durch Verkehrswertanpassungen bei Spezialfonds der<br />

Victoria Lebensversicherung AG in Höhe von 18 Millionen € und der<br />

DKV AG in Höhe von 6 Millionen €. Sie verteilen sich wie folgt auf die<br />

Segmente: In der <strong>Rück</strong>versicherung entfallen auf Leben/Gesundheit<br />

– (13) Millionen € und auf Schaden/Unfall 1 (46) Millionen €, in der<br />

Erstversicherung auf Leben/Gesundheit 44 (252) Millionen € und auf<br />

Schaden/Unfall – (8) Millionen €.<br />

Die Zugänge aufgrund der Veränderung des Konsolidierungskreises<br />

hängen hauptsächlich mit dem Erwerb der I . sviçre-<strong>Gruppe</strong><br />

zusammen.<br />

Vom Bilanzwert zum 31. Dezember des Geschäftsjahres von<br />

4720 Millionen € betreffen 1164 (–) Millionen € als „zur Veräußerung<br />

gehalten“ klassifizierte fremdgenutzte Grundstücke und Bauten, vergleiche<br />

(16) Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte<br />

und Veräußerungsgruppen.<br />

Für den Grundbesitz bestehen Verfügungsbeschränkungen bzw.<br />

Verpfändungen als Sicherheit in Höhe von 556 (522) Millionen €. Die<br />

aktivierten Ausgaben für Gebäude im Bau betragen zum Bilanzstich-<br />

(4) Anteile an verbundenen Unternehmen und assoziierten Unternehmen<br />

Der beizulegende Zeitwert der Anteile an assoziierten Unternehmen<br />

beträgt zum Stichtag 1 408 (1 353) Millionen €. Eine Übersicht über<br />

die wichtigsten Beteiligungen finden Sie ab Seite 213.<br />

168<br />

tag 60 (39) Millionen €; die Verpflichtungen zum Erwerb von Grundbesitz<br />

belaufen sich auf 32 (25) Millionen €.<br />

Der beizulegende Zeitwert der fremdgenutzten Grundstücke und<br />

Bauten beträgt zum Bilanzstichtag 6287 (7132) Millionen €. Davon<br />

betreffen 1714 (–) Millionen € als „zur Veräußerung gehalten“ klassifizierte<br />

fremdgenutzte Grundstücke und Bauten. Jedes Grundstück<br />

wird separat zum 31. Dezember <strong>2006</strong> bewertet, sofern keine Bewertungseinheit<br />

gebildet wurde. Bewertet wird sowohl von konzerninternen<br />

als auch von externen Gutachtern. Maßgeblich für die<br />

Bewertung ist die Ermittlung der Nachhaltigkeit von Einnahmenund<br />

Ausgabenströmen unter Berücksichtigung der Entwicklung<br />

der Marktgegebenheiten am jeweiligen Standort der Immobilie. Der<br />

beizulegende Zeitwert wird objektindividuell bestimmt, indem die<br />

zukünftigen Einzahlungsüberschüsse auf den Bewertungszeitpunkt<br />

diskontiert werden. In Abhängigkeit von der Art der Immobilie werden<br />

dabei Zinssätze für Wohngebäude von 3,0 bis 6,5%, für Bürogebäude<br />

von 4,0 bis 9,5% sowie für Einzelhandel von 4,5 bis 10,0%<br />

verwendet.<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Verbundene Unternehmen 178 184<br />

Assoziierte Unternehmen 1 125 1 128<br />

Gesamt 1 303 1 312<br />

(5) Darlehen<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Hypothekendarlehen 4 779 4 702<br />

Darlehen und Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine 603 587<br />

Übrige Darlehen 24 146 19 506<br />

Gesamt 29 528 24 795<br />

Der beizulegende Zeitwert der Darlehen beträgt zum Stichtag<br />

29312 (25666) Millionen €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!