27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

<strong>Munich</strong> <strong>Re</strong>insurance Canada Non-Life Group<br />

<strong>2006</strong> Vorjahr *<br />

Gebuchte Bruttobeiträge Mio. kan$ 480 475<br />

– Schaden/Unfall Mio. kan$ 480 475<br />

Verdiente Nettobeiträge Mio. kan$ 328 349<br />

– Schaden/Unfall Mio. kan$ 328 349<br />

Schadenquote Schaden/Unfall % 47,2 60,2<br />

Kostenquote Schaden/Unfall % 30,1 31,2<br />

Schaden-Kosten-Quote Schaden/Unfall % 77,3 91,4<br />

Jahresergebnis Mio. kan$ 101,8 71,8<br />

Kapitalanlagen Mio. kan$ 1 631 1 592<br />

* Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 19 (rev. 2004).<br />

Die <strong>Munich</strong> <strong>Re</strong>insurance Canada Non-Life Group (<strong>Munich</strong><br />

<strong>Re</strong>insurance Company of Canada [MROC] und Temple<br />

Insurance Company) blieb auch <strong>2006</strong> auf Kurs. Sie übertraf<br />

erneut ihre Ertragsziele und erschloss weitere Wachstumsmöglichkeiten.<br />

In den letzten Jahren hat sie stets gewinnbringend<br />

gearbeitet.<br />

Die Vertragserneuerung <strong>2006</strong> verlief sehr erfolgreich.<br />

Wir konnten neue Verträge hinzugewinnen wie auch Beteiligungen<br />

an bestehendem Geschäft vergrößern. Die MROC<br />

verfolgte eine konsequente Preispolitik und behauptete<br />

sich als führende <strong>Rück</strong>versicherungsgruppe Kanadas.<br />

Die guten Ergebnisse der Versicherer in den vergangenen<br />

vier Jahren verschärften unweigerlich den Wettbewerb,<br />

wodurch die Erstversicherungsprämien unter Druck<br />

Corporate Underwriting/Global Clients<br />

Beitragseinnahmen um 5,9 % erhöht<br />

Führende Position in der Agroversicherung ausgebaut<br />

Ergebnis deutlich verbessert<br />

Zuständigkeit<br />

82<br />

Lagebericht_<strong>Rück</strong>versicherung<br />

gerieten. Diese Tendenz wird voraussichtlich anhalten,<br />

wenngleich die meisten Unternehmen ihre Prämien gegenwärtig<br />

noch als versicherungstechnisch adäquat bezeichnen.<br />

Anders als 2005 war der kanadische Markt <strong>2006</strong> kaum<br />

von Naturkatastrophen betroffen. Dagegen stiegen die<br />

Schadenersatzzahlungen für schwere Personenschäden<br />

weiter kräftig an: Zum einen sprechen die Gerichte immer<br />

bereitwilliger hohe Summen zu, zum anderen wächst die<br />

Klagefreudigkeit.<br />

Das Management ihrer Kundenbeziehungen hat die<br />

MROC verbessert. Fachübergreifende Teams betreuen jetzt<br />

umfassend die wichtigsten Kunden. Darüber hinaus unterstützt<br />

sie globale Kunden der <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> auf<br />

lokaler Ebene.<br />

Temple hat ein Produkt für die Vollversicherung von<br />

Windkraftanlagen erfolgreich auf dem Markt eingeführt<br />

und damit ihre Aktivitäten im Bereich Nischenprodukte<br />

weiter ausgedehnt. Zudem perfektionierte das Unternehmen<br />

fortwährend seine Infrastrukturen (Systeme und Mitarbeiter),<br />

indem es sein Erstversicherungsverwaltungssystem<br />

weiterentwickelte. Vor kurzem unterzeichnete Temple<br />

einen Vertrag mit einem externen Partner, um das System<br />

weltweit zu vermarkten.<br />

Global Clients, Lloyd’s, US-Geschäft, Spezialsparten <strong>2006</strong> 2005 2004 2003 2002<br />

Gebuchte Bruttobeiträge Mio. € 3 558 3 359 3 464 4 552 4 699<br />

Schaden-Kosten-Quote % 88,1 126,0 94,0 98,0 120,8<br />

Das <strong>Re</strong>ssort Corporate Underwriting / Global Clients (CUGC)<br />

bestimmt zum einen die Standards der Zeichnungspolitik<br />

für das Nichtlebensgeschäft der <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong><br />

und stellt die Geschäftsqualität sicher (siehe Seite 56);<br />

diese Aufgaben übernimmt das Group-Corporate-Center.<br />

Der Bereich Claims-Management und Consulting legt die<br />

Richtlinien für die Schadenbearbeitung und -reservierung<br />

fest und sichert die Qualität des Schadenmanagements.<br />

Zum anderen zeichnen die Underwriter des <strong>Re</strong>ssorts das<br />

Geschäft für ausgewählte Sparten.<br />

Das Geschäftsfeld umfasst eine definierte Zahl international<br />

tätiger Kunden, den Versicherungsmarkt Lloyd’s,<br />

das weltweite Agro- sowie das in München gezeichnete<br />

US-Geschäft. Wir arbeiten umfassende <strong>Rück</strong>versiche-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!