27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

<strong>Rück</strong>stellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen<br />

Für die Mitarbeiter der <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> wird in der <strong>Re</strong>gel<br />

über beitrags- oder leistungsorientierte Pensionszusagen für die Zeit<br />

nach der Pensionierung vorgesorgt. Die Art der Pensionszusage<br />

richtet sich nach der jeweiligen Versorgungsordnung.<br />

Der Aufwand für beitragsorientierte Pensionszusagen betrug im<br />

Berichtsjahr 28 (29) Millionen €.<br />

Entwicklung des Barwerts der erdienten Ansprüche aus leistungsorientierten Pensionszusagen<br />

188<br />

Bei leistungsorientierten Pensionszusagen hängt die Höhe der<br />

zugesagten Leistungen überwiegend von Gehalt und von erbrachter<br />

Dienstzeit ab. Diese Leistungen können teilweise oder vollständig<br />

durch Planvermögen finanziert werden.<br />

Alle Angaben in Mio. € <strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Stand 31.12. Vorjahr 2 026 1 759<br />

Währungsänderungen –55 58<br />

Veränderung Konsolidierungskreis –2 –120<br />

Dienstzeitaufwand 95 76<br />

Zinsaufwand 92 91<br />

Versicherungsmathematische Gewinne/Verluste 42 195<br />

Zahlungen –70 –64<br />

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand 7 23<br />

Übrige 123 8<br />

Stand 31.12. Geschäftsjahr 2 258 2 026<br />

Die leistungsorientierten Pensionszusagen umfassen auch Leistungen<br />

für medizinische Versorgung. Der Barwert der erdienten Ansprüche<br />

für diese Leistungen beträgt zum Bilanzstichtag 135 (152) Millionen<br />

€.<br />

Die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> AG etablierte 2003 für die Direktzusagen auf<br />

betriebliche Altersversorgung, die sie erteilt hat, ein Contractual-<br />

Trust-Agreement in Form einer doppelseitigen Treuhand. Um die<br />

Zusagen auszufinanzieren, ist es notwendig, dass das Treuhandvermögen<br />

dem Barwert der Pensionsverpflichtungen entspricht. Dabei<br />

ist jedoch dem Unterschied <strong>Re</strong>chnung zu tragen zwischen dem für<br />

die Bewertung der Verpflichtungen relevanten <strong>Re</strong>chnungszins und<br />

Entwicklung des Planvermögens für leistungsorientierte Pensionszusagen<br />

den mit den Kapitalanlagen erzielbaren <strong>Re</strong>nditen. Deshalb erfolgte<br />

die Berechnung des Barwerts der Pensionsverpflichtungen mit<br />

einem <strong>Re</strong>chnungszins in Höhe der erwarteten <strong>Re</strong>ndite der Kapitalanlagen.<br />

Aufgrund von Erhebungen im <strong>Re</strong>ntnerbestand der <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Rück</strong> AG wurden außerdem die Sterblichkeiten in den derzeit<br />

verwendeten Richttafeln Heubeck 2005 G modifiziert. Diese Anpassungen<br />

führten dazu, dass sich der Barwert der erdienten Pensionsansprüche<br />

um 119 Millionen € erhöhte.<br />

Alle Angaben in Mio. € <strong>2006</strong> Vorjahr<br />

Stand 31.12. Vorjahr 726 609<br />

Währungsänderungen –26 27<br />

Veränderung Konsolidierungskreis –1 –27<br />

Erwartete Erträge 18 34<br />

Versicherungsmathematische Gewinne/Verluste 6 18<br />

Kapitalübertrag auf Planvermögen 177 79<br />

Zahlungen –27 –23<br />

Übrige 98 9<br />

Stand 31.12. Geschäftsjahr 971 726

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!