27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Überblick und wichtige Kennzahlen<br />

Hervorragendes Konzernergebnis von 3,5 Milliarden €<br />

Verzinsung des risikoadjustierten Eigenkapitals (RoRaC)<br />

von 20,3 % nach Steuern<br />

Dividendenerhöhung auf 4,50 € je Aktie geplant<br />

Das Geschäft der <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> entwickelte<br />

sich im vergangenen Jahr sehr gut. Mit einem hervorragenden<br />

Konzernergebnis von 3,5 Milliarden € übertrafen<br />

wir unsere Erwartung von 2,6 bis 2,8 Milliarden € deutlich<br />

und haben damit das dritte <strong>Re</strong>kordjahr in Folge erreicht.<br />

Unsere risikoadjustierte Eigenkapitalrendite (RoRaC)<br />

betrug 20,3 % nach Steuern. Damit haben wir unser langfristiges<br />

Ziel von 15 % RoRaC spürbar übertroffen. Hierzu<br />

trugen die sehr guten Ergebnisse der Erst- und <strong>Rück</strong>versicherer<br />

bei, die im versicherungstechnischen Geschäft ebenso<br />

erfolgreich agierten wie bei der Anlage ihres verwalteten<br />

Vermögens.<br />

Die <strong>Rück</strong>versicherung war <strong>2006</strong> im Gegensatz zum Vorjahr<br />

mit wesentlich weniger großen Schäden konfrontiert.<br />

Die Konditionen unseres Basisgeschäfts haben wir aufgrund<br />

eines attraktiven Umfelds in weiten Teilen aufrechterhalten<br />

und – wo erforderlich – noch verbessert. Daher konnten wir<br />

die angestrebte Schaden-Kosten-Quote von 97 % klar unterschreiten:<br />

Mit 92,6 % ist sie die erfreulichste der letzten<br />

Jahre. Im Segment Schaden und Unfall war der Geschäftsverlauf<br />

deshalb sehr positiv. Das Segment Leben und<br />

Gesundheit erzielte ein gutes Ergebnis, selbst wenn es hinter<br />

dem durch Sonderfaktoren verzerrten Vorjahresergebnis<br />

zurückblieb. Auch dank des Kapitalanlageergebnisses<br />

erzielten wir in der <strong>Rück</strong>versicherung insgesamt ein vortreffliches<br />

operatives <strong>Re</strong>sultat. Der Gesamtumsatz blieb im<br />

Wesentlichen nach wie vor konstant, da wir an unserer<br />

weiterhin strikt risikoadäquaten Zeichnungspolitik festhielten.<br />

Auch in der Erstversicherung haben wir mit 1062 Millionen<br />

€ unser angestrebtes Jahresergebnis von 600 bis<br />

700 Millionen € deutlich übertroffen. Die gebuchten Bruttobeiträge<br />

gingen zurück, lagen aber innerhalb unserer<br />

Erwartungen von 16,5 bis 17 Milliarden €. Dies ist aus-<br />

66<br />

Lagebericht_Überblick und wichtige Kennzahlen<br />

<strong>2006</strong> 2005 2004 2003 2002<br />

Gebuchte Bruttobeiträge<br />

Schaden-Kosten-Quote<br />

Mrd. € 37,4 38,2 38,1 40,4 40,0<br />

– <strong>Rück</strong>versicherung Schaden/Unfall % 92,6 111,7 98,9 96,5 123,7<br />

– Erstversicherung Schaden/Unfall % 90,8 93,1 93,0 96,4 99,9<br />

Konzernergebnis Mio. € 3 536 2 751 * 1 887 –468 214<br />

* Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 19 (rev. 2004).<br />

schließlich auf den Verkauf der Karlsruher Versicherungsgruppe<br />

und des niederländischen Nieuwe Hollandse Lloyd<br />

(NHL) 2005 zurückzuführen. Die geringeren Beiträge in der<br />

Lebensversicherung konnten wir nicht vollständig durch<br />

Zuwächse in der Schaden- und Unfallversicherung und im<br />

Segment Gesundheit kompensieren. Besonders in der<br />

Lebensversicherung machte sich der Verkauf der Karlsruher<br />

Versicherungsgruppe bemerkbar, deren Schwerpunkt<br />

auf der Lebensversicherung lag. Zur sehr zufriedenstellenden<br />

Entwicklung im Segment Gesundheit, in dem die Bruttobeiträge<br />

um 4,3 % stiegen, trug hauptsächlich das umfangreiche<br />

Neugeschäft in der Ergänzungsversicherung<br />

bei. Hier verzeichneten wir ein Plus von 15,6 %. Der Schadenverlauf<br />

in der Schaden- und Unfallversicherung inklusive<br />

<strong>Re</strong>chtsschutz war im Berichtsjahr erneut sehr erfreulich.<br />

Die angestrebte Schaden-Kosten-Quote von 95 %<br />

konnten wir sogar beachtlich unterschreiten.<br />

Bei der Berichterstattung über die einzelnen Geschäftsbereiche gilt: Volumina<br />

und Erfolge aus Geschäften innerhalb eines Segments werden eliminiert;<br />

Zahlen hingegen, die sich aus Geschäften mit Unternehmen aus<br />

anderen Segmenten herleiten (z.B. aus konzerninternen <strong>Rück</strong>versicherungsabgaben<br />

von Erstversicherern an <strong>Rück</strong>versicherer), sind in den<br />

nachfolgenden Daten enthalten. Sofern sich die Angaben auf nationales<br />

Bilanzrecht beziehen, wird explizit darauf hingewiesen.<br />

Ergebnis<br />

Im Vergleich zum Vorjahr steigerten wir das Konzernergebnis<br />

um 785 Millionen € auf hervorragende 3,5 (2,8) Milliarden<br />

€.<br />

Das <strong>Rück</strong>versicherungssegment Schaden/Unfall leistete<br />

mit 2,1(0,4) Milliarden € den höchsten Ergebnisbeitrag. Dabei<br />

profitierten wir von unserem ausgezeichneten Basisgeschäft<br />

sowie davon, dass <strong>2006</strong> schwere Naturkatastrophen<br />

weitgehend ausblieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!