27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Aktiva<br />

(16) Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und<br />

Veräußerungsgruppen<br />

Die <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> hat Ende November <strong>2006</strong> – nach<br />

Abschluss eines Bieterverfahrens – sowohl fremd- als auch<br />

eigengenutzte inländische Grundstücke und Bauten mit einem Buchwert<br />

von insgesamt 918 Millionen € kaufvertraglich gebunden. Die<br />

betroffenen Vermögenswerte und die darauf entfallende <strong>Rück</strong>stellung<br />

für latente Beitragsrückerstattung und Steuerabgrenzung<br />

wurden in Veräußerungsgruppen zusammengefasst und als „zur<br />

Veräußerung gehalten“ klassifiziert. Bei den Objekten handelt es sich<br />

um Gewerbe- und Wohnimmobilien, die sich vor allem in großen<br />

Metropolen, aber auch in Mittelzentren befinden.<br />

Zum Zeitpunkt der Klassifizierung wurden weder Ertrag noch Aufwand<br />

erfasst, weil die Verkaufspreise abzüglich Veräußerungskosten<br />

der Objekte höher waren als die Bilanzwerte des Konzerns. Auch aus<br />

der Folgebewertung zum Bilanzstichtag ergab sich kein Bewertungsergebnis.<br />

Die Objekte, bei denen das wirtschaftliche Eigentum noch im<br />

Geschäftsjahr übergegangen ist und die daher zum Stichtag nicht<br />

mehr ausgewiesen werden, betreffen mit 82 Millionen € fremd-<br />

Die Veräußerungsgruppen werden in der Segmentberichterstattung<br />

in den Segmenten Leben/Gesundheit und Schaden/Unfall ausgewiesen.<br />

Im Dezember 2005 hat die ERGO Versicherungsgruppe AG mit<br />

der GFKL Financial Services AG Verträge zum Verkauf unseres Mehr-<br />

genutzte Grundstücke und Bauten und mit 50 Millionen € eigengenutzte<br />

Grundstücke und Bauten.<br />

Ein Großteil der vertraglich gebundenen Objekte wird zum Stichtag<br />

noch in der Konzernbilanz ausgewiesen, da das wirtschaftliche<br />

Eigentum erst im Geschäftsjahr 2007 überging bzw. übergehen wird.<br />

Neben dieser Transaktion hat die <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>2006</strong><br />

einen Plan zum Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung an dem geschlossenen<br />

Immobilienfonds OIK Mediclin beschlossen. Der Fonds<br />

ist Eigentümer von insgesamt 21 Klinikgebäuden, die in der Konzernbilanz<br />

unter den Kapitalanlagen als fremdgenutzte Grundstücke und<br />

Bauten mit einem Bilanzwert von 444 Millionen € ausgewiesen<br />

werden. Mit der aktiven Vermarktung der Anteile wurde im vierten<br />

Quartal <strong>2006</strong> begonnen. Daraufhin wurden die Vermögenswerte und<br />

Verbindlichkeiten des Fonds in eine Veräußerungsgruppe zusammengefasst<br />

und als „zur Veräußerung gehalten“ klassifiziert. Sowohl aus<br />

der Erstbewertung der Veräußerungsgruppe zum Zeitpunkt der<br />

Klassifizierung als auch aus deren Folgebewertung zum Stichtag<br />

ergab sich kein Bewertungsergebnis. Es wird damit gerechnet, dass<br />

die Fondsanteile im Geschäftsjahr 2007 veräußert werden.<br />

Bilanzposten, in denen zum Stichtag Veräußerungsgruppen enthalten sind<br />

Aktiva<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr *<br />

B. Kapitalanlagen<br />

I. Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken<br />

davon:<br />

4 720 5 798<br />

– Zur Veräußerung gehaltene, fremdgenutzte Grundstücke und Bauten 1 164 –<br />

H. Akive Steuerabgrenzung<br />

davon:<br />

5 370 5 213<br />

– Aktive Steuerabgrenzung in Veräußerungsgruppen 16 –<br />

I. Übrige Aktiva<br />

davon:<br />

3 541 3 964<br />

– Zur Veräußerung gehaltene, eigengenutzte Grundstücke und Bauten 66 –<br />

Gesamt Aktiva in Veräußerungsgruppen 1 246 –<br />

Passiva<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr *<br />

C. Versicherungstechnische <strong>Rück</strong>stellungen (brutto)<br />

IV. Übrige versicherungstechnische <strong>Rück</strong>stellungen<br />

davon:<br />

10 835 10 534<br />

– <strong>Rück</strong>stellung für latente Beitragsrückerstattung in Veräußerungsgruppen<br />

F. Verbindlichkeiten<br />

–169 –<br />

III. Sonstige Verbindlichkeiten<br />

davon:<br />

10 015 12 288<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Veräußerungsgruppen 231 –<br />

G. Passive Steuerabgrenzung<br />

davon:<br />

8 156 7 201<br />

– Passive Steuerabgrenzung in Veräußerungsgruppen 65 –<br />

Gesamt Passiva in Veräußerungsgruppen 127 –<br />

* Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 19 (rev. 2004).<br />

heitsanteils am Systemhaus ADA-HAS-<strong>Gruppe</strong> unterzeichnet. Die<br />

zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung noch ausstehenden<br />

Zustimmungen von Gremien und Kartellbehörden sowie der Verkauf<br />

sind im ersten Quartal <strong>2006</strong> erfolgt.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!