27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

Die erwartete <strong>Re</strong>ndite des Planvermögens wird bestimmt auf der<br />

Grundlage langfristig erwarteter Kapitalrenditen.<br />

Für das Geschäftsjahr 2007 werden Kapitalüberträge auf das Planvermögen<br />

in Höhe von 12 Millionen € erwartet.<br />

Eine Änderung des Kostentrends für medizinische Versorgung um<br />

einen Prozentpunkt hätte folgende Auswirkung auf die Höhe der<br />

Pensionsverpflichtungen und den Pensionsaufwand:<br />

Erhöhung um einen Senkung um einen<br />

Alle Angaben in Mio. € Prozentpunkt Prozentpunkt<br />

Barwert der erdienten Pensionsansprüche 27 –22<br />

Pensionsaufwand 4 –3<br />

Sonstige Angaben für das laufende Geschäftsjahr<br />

Alle Angaben in Mio. € <strong>2006</strong><br />

Barwert der erdienten Pensionsansprüche (ohne Leistungen für medizinische Versorgung) 2 123<br />

Planvermögen –971<br />

Defizit –1 152<br />

Erfahrungsbedingte Anpassungen der Verpflichtung 101<br />

Erfahrungsbedingte Anpassungen des Planvermögens –<br />

Steuerrückstellungen<br />

Die Steuerrückstellungen umfassen die <strong>Rück</strong>stellungen für tatsächliche<br />

Ertrag- und sonstige Steuern der einzelnen Gesellschaften, die<br />

sich auf der Grundlage der jeweiligen nationalen Besteuerung<br />

ergeben. Latente Steuerverpflichtungen werden unter dem Posten<br />

passive Steuerabgrenzung ausgewiesen.<br />

Übrige <strong>Rück</strong>stellungen<br />

Inanspruch- Übrige Ver-<br />

Alle Angaben in Mio. € Vorjahr Zugänge nahme Auflösung änderungen 31.12.<strong>2006</strong><br />

Vorruhestandsleistungen/Altersteilzeit 179 99 51 – 2 229<br />

Provisionen 194 106 124 1 1 176<br />

Ausstehende <strong>Re</strong>chnungen 89 140 117 20 – 92<br />

Jubiläumsleistungen 61 6 4 3 – 60<br />

Urlaubs- und Zeitguthaben 41 40 23 2 – 56<br />

Gratifikationen 39 50 36 2 –1 50<br />

Sonstige 986 427 274 78 –201 860<br />

Gesamt 1 589 868 629 106 –199 1 523<br />

Die sonstigen <strong>Rück</strong>stellungen betreffen eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Sachverhalte, darunter Interessenausgleich 55 (66) Millionen €,<br />

Gehaltsverpflichtungen 65 (65) Millionen €, Spartenwettbewerbe<br />

32 (28) Millionen €, Versicherungssteuer auf Beitragsaußenstände<br />

26 (15) Millionen €, sonstige Innen- und Außendienstvergütung<br />

24 (22) Millionen €, Prozessrisiken 11 (10) Millionen €, sowie 84<br />

(61) Millionen € für langfristige Incentive-Pläne. Die übrigen Veränderungen<br />

der sonstigen <strong>Rück</strong>stellungen beziehen sich in Höhe<br />

von 198 Millionen € auf die Umgliederung eines geschriebenen<br />

Derivats in die sonstigen Verbindlichkeiten. Eine ökonomische<br />

Sicherung durch ein entsprechendes Gegengeschäft liegt vor.<br />

Die <strong>Rück</strong>stellungen für Vorruhestandsleistungen/Altersteilzeit,<br />

Jubiläumsleistungen und langfristige Incentive-Pläne sind überwiegend<br />

langfristig, während die <strong>Rück</strong>stellungen für Provisionen,<br />

ausstehende <strong>Re</strong>chnungen, Gratifikationen, Urlaubs- und Zeitguthaben<br />

sowie Sonstiges im Wesentlichen kurzfristig sind.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!