27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong> Konzernanhang_Erläuterungen zur Konzernbilanz – Passiva<br />

Zusammensetzung des genehmigten Kapitals<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong><br />

Genehmigtes Kapital 2004 (bis zum 25. Mai 2009) 280<br />

Genehmigtes Kapital <strong>2006</strong> (bis zum 18. April 2011) 5<br />

Gesamt 285<br />

Die Hauptversammlung hat am 19. April <strong>2006</strong> das bis zum 18. Juli<br />

<strong>2006</strong> befristete Genehmigte Kapital 2001 aufgehoben und ein neues<br />

Genehmigtes Kapital <strong>2006</strong> zur Ausgabe von Mitarbeiteraktien<br />

geschaffen.<br />

Zusammensetzung des bedingten Kapitals<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong><br />

Zur Sicherung von Optionsrechten aus genehmigtem Kapital (Bedingtes Kapital 2003 I) 35<br />

Zur Sicherung von Wandel- oder Optionsrechten aus Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen (Bedingtes Kapital 2005) 100<br />

Gesamt 135<br />

Eigenkapitalzusammensetzung<br />

Alle Angaben in Mio. € 31.12.<strong>2006</strong> Vorjahr *<br />

Gezeichnetes Kapital 588 588<br />

Kapitalrücklage 6 800 6 800<br />

Gewinnrücklagen 9 416 7 777<br />

Übrige <strong>Rück</strong>lagen 5 702 6 100<br />

Konzernergebnis auf Anteilseigner der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> entfallend 3 440 2 679<br />

Minderheitsanteile am Eigenkapital 483 453<br />

Eigenkapital gesamt 26 429 24 397<br />

* Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 19 (rev. 2004).<br />

Das Eigenkapital enthält 4915 (4933) Millionen € Schwankungsrückstellungen.<br />

Anpassungen gemäß IAS 8 verminderten die Gewinnrücklagen<br />

um 52 Millionen €. Aufgrund der geänderten Ermittlung der IFRS-<br />

Abschlüsse der konsolidierten Spezialfonds verminderten sich die<br />

Gewinnrücklagen um 21 Millionen €. Um zuverlässigere Informationen<br />

geben zu können, wurde das Verbrauchsfolgeverfahren, das<br />

bei der Zwischengewinneliminierung konzerninterner Transaktionen<br />

angewandt wird, geändert und konzernweit vereinheitlicht. Da<br />

Änderungen der Bilanzierungsmethoden rückwirkend anzuwenden<br />

sind, wurden die Gewinnrücklagen um 29 Millionen € reduziert. Eine<br />

im zweiten Quartal <strong>2006</strong> für das Geschäftsjahr 2005 geleistete außerordentliche<br />

Ausgleichszahlung der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> AG an die<br />

<strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> Versorgungskasse wurde durch eine erfolgsneutrale<br />

Verminderung der Gewinnrücklagen in Höhe von 15 Millionen €<br />

berücksichtigt.<br />

Weitere Anpassungen nach IAS 8 erhöhten die Gewinnrücklagen<br />

um 13 Millionen €.<br />

Die Erstanwendung des Wahlrechts zur erfolgsneutralen Erfassung<br />

von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten<br />

im Eigenkapital gemäß IAS 19 (rev. 2004) verminderte die Gewinnrücklagen<br />

um 23 Millionen €.<br />

Die übrigen <strong>Rück</strong>lagen enthalten –629 (–34) Millionen € aus der<br />

Währungsumrechnung und 14 (6) Millionen € aufgrund des Bewertungsergebnisses<br />

aus Cashflow-Hedges. Außerdem sind in den<br />

übrigen <strong>Rück</strong>lagen unrealisierte Gewinne und Verluste enthalten, die<br />

sich wie folgt auf die verschiedenen Posten verteilen:<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!