27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Umwelt<br />

Das Geschäft der <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> ist untrennbar mit ökologischen<br />

Aspekten verbunden, auch wenn wir als Dienstleistungsunternehmen<br />

die Umwelt vergleichsweise wenig<br />

belasten. Von den Auswirkungen der Umweltbelastung<br />

sind wir jedoch direkt betroffen, etwa durch die wachsende<br />

Anzahl und stärkere Intensität wetterbedingter Naturkatastrophen.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt unseres Engagements<br />

liegt daher auf dem Klimaschutz: Die <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Rück</strong> bringt ihr Fachwissen seit Jahren in zahlreichen Organisationen<br />

und Verbänden ein, die sich mit dem globalen<br />

Klimawandel beschäftigen, insbesondere in der UNEP-FI,<br />

der Financial Initiative des Umweltprogramms der Vereinten<br />

Nationen, die das Verständnis des Finanzsektors für<br />

den Klimawandel fördert.<br />

Außerdem engagiert sich die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> seit<br />

April 2005 als Gründungsmitglied der <strong>Munich</strong> Climate<br />

Insurance Initiative für Versicherungslösungen, die Menschen<br />

in Entwicklungsländern zugute kommen. In der<br />

Climate Group, einem internationalen Zusammenschluss<br />

von Unternehmen, <strong>Re</strong>gierungen und Städten für den<br />

Klimaschutz, setzen wir uns dafür ein, den Ausstoß an<br />

Treibhausgasen zu reduzieren, den die 20 Volkswirtschaften<br />

mit den weltweit höchsten Emissionswerten und die<br />

500 größten Unternehmen verursachen. <strong>2006</strong> haben wir<br />

zudem als erstes deutsches Unternehmen die UN PRI,<br />

Principles for <strong>Re</strong>sponsible Investments, unterzeichnet und<br />

uns damit zu sozialen und ökologischen Kriterien bei der<br />

Kapitalanlage bekannt (siehe auch Seite 92).<br />

Darum bemühen wir uns auch im eigenen Haus: Die<br />

<strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> München und die Victoria ließen sich ihre<br />

Umweltmanagementsysteme nach EMAS (Eco-Management<br />

and Audit Scheme der EU) und nach ISO 14001 zertifizieren;<br />

die DAS UK ist ebenfalls nach ISO 14001 zertifiziert.<br />

Die ERGO Versicherungsgruppe hat ihr Umweltengagement<br />

insgesamt deutlich verstärkt.<br />

Gesellschaftliches Engagement<br />

Die <strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> stellt sich als weltweit agierendes<br />

Großunternehmen ihrer Verantwortung gegenüber<br />

der Gesellschaft und unterstützt verschiedene soziale und<br />

kulturelle Projekte – denn unser Wissen verpflichtet. Aus<br />

dieser Überzeugung heraus gründeten wir auch die <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Rück</strong> Stiftung, die im April 2005 mit ihrer Arbeit an<br />

die Öffentlichkeit trat und mit einem Stiftungskapital von<br />

108<br />

Lagebericht_Weitere Erfolgsfaktoren<br />

50 Millionen € ausgestattet ist. Unter dem Motto „Vom<br />

Wissen zum Handeln“ setzt sie sich dafür ein, Menschen in<br />

Risikosituationen zu helfen und ihre Lebenssituation zu<br />

verbessern – gerade in Ländern, in denen viele Betroffene<br />

wegen ihrer Armut nicht auf Finanzdienstleistungen zurückgreifen<br />

können. Die Stiftung unterstützt nicht nur direkt,<br />

sondern deckt auch Wissensaufbau, Aufklärung und Vernetzung<br />

ab und leistet so Hilfe zur Selbsthilfe. Bei ihrem<br />

Engagement kann sie auf dem ausgeprägten Risikowissen<br />

ihrer Stifterin aufbauen. Weitere Informationen zur Arbeit<br />

der Stiftung finden Sie im Stiftungsreport unter<br />

www.munichre-foundation.org.<br />

Auch unsere Mitarbeiter stellen ihre Solidarität unter<br />

Beweis. Ihr ehrenamtliches Engagement fördert die Dr. Hans-<br />

Jürgen Schinzler Stiftung, indem sie denen eine Plattform<br />

bietet, die in Eigeninitiative helfen. Die Stiftung erleichtert<br />

es, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich gegenseitig<br />

zu unterstützen. Davon profitieren mittlerweile<br />

zahlreiche karitative Projekte in Deutschland, Lateinamerika<br />

und Asien.<br />

Die Vereine „Victorianer helfen“ und „DASler helfen“<br />

engagieren sich mit demselben Ziel: Finanziert vorwiegend<br />

über die Centbeträge von Gehalts- und Provisionsabrechnungen<br />

der Mitarbeiter von Victoria und D. A. S. unterstützen<br />

sie soziale Projekte im In- und Ausland. Mitarbeiter der<br />

KarstadtQuelle Versicherungen sammeln jedes Jahr an<br />

Aktionstagen Geld für die Madeleine Schickedanz Kinder-<br />

Krebs-Stiftung, das der Forschung zugute kommt.<br />

Der Mensch kann und darf nicht allein auf seine wirtschaftlichen<br />

Bedürfnisse reduziert werden. Wir fördern<br />

daher zum Beispiel das Gustav Mahler Jugendorchester<br />

bei seinen Konzerttourneen. Mit dem Ensemble junger<br />

Musiker bleibt die klassische Musik auf hohem Niveau<br />

lebendig. Das Konzertprogramm des vergangenen Jahres<br />

führte die ambitionierten Musiker beispielsweise nach<br />

Madrid, München und Paris. Darüber hinaus unterstützt<br />

die <strong>Münchener</strong> <strong>Rück</strong> regelmäßig Projekte in den Bereichen<br />

Wissenschaft, Soziales und Kultur.<br />

Der Mensch steht ebenfalls im Vordergrund der Kooperation<br />

der DKV mit dem Deutschen Hygiene-Museum<br />

in Dresden. Ausgewählte Ausstellungen tragen intensiv<br />

zur öffentlichen Diskussion bei – so wie die im November<br />

<strong>2006</strong> eröffnete Schau „Tödliche Medizin: Rassenwahn im<br />

Nationalsozialismus“, die vom Holocaust Memorial Museum<br />

in Washington konzipiert wurde. Einen langfristigen<br />

Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Engagement leistet<br />

auch die spanische DKV Seguros: In ihrem Kundenservicecenter<br />

betreuen ausschließlich körperbehinderte Kollegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!