27.02.2013 Aufrufe

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

Münchener-Rück-Gruppe: Geschäftsbericht 2006 - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

Unsere Ziele – ambitioniert, aber erreichbar<br />

Bei der Auswahl geeigneter Zielgrößen sind gegenläufige<br />

Aspekte zu berücksichtigen und abzuwägen: Einerseits<br />

sollte übermäßige Komplexität vermieden werden, damit<br />

die Ziele für Anleger, Mitarbeiter und Öffentlichkeit noch<br />

verständlich sind. Andererseits liegt die Herausforderung<br />

darin, nicht zu sehr zu vereinfachen, die ökonomischen<br />

<strong>Re</strong>alitäten so gut wie möglich abzubilden und das gesamte<br />

Unternehmen dadurch auf nachhaltige Wertschaffung auszurichten.<br />

Wie die Beschreibung oben verdeutlicht, sind<br />

die Zusammenhänge schwierig, zumal ein Nebeneinander<br />

verschiedener Messgrößen unvermeidbar ist. Deshalb<br />

haben wir der Schilderung breiteren Raum gewidmet. Wir<br />

sind überzeugt, mit unserer primären Orientierung an den<br />

Kennzahlen RoRaC und Embedded Value auf dem richtigen<br />

Weg zu sein. Wenn wir alle Einflussfaktoren zusammen betrachten,<br />

halten wir unsere Ziele für ökonomisch sinnvoll,<br />

ambitioniert und dennoch erreichbar.<br />

Verbindliche Standards bei Underwriting<br />

und Tarifierung<br />

In der <strong>Rück</strong>versicherung ist das <strong>Re</strong>ssort CUGC nicht nur für<br />

das Geschäft mit unseren globalen Kunden verantwortlich,<br />

sondern erarbeitet auch die Rahmenrichtlinien und Best-<br />

Practice-Vorgaben, mit deren Hilfe wir <strong>Rück</strong>versicherungsgeschäft<br />

zeichnen. Unser Corporate Underwriting setzt<br />

damit Qualitätsstandards für Underwriting, Pricing und<br />

Schadenmanagement der <strong>Rück</strong>versicherungsgruppe.<br />

<strong>Re</strong>gelmäßige <strong>Re</strong>views stellen darüber hinaus sicher, dass<br />

diese Standards eingehalten werden. So gewährleisten wir<br />

in der gesamten <strong>Rück</strong>versicherung, dass die Qualität unseres<br />

Geschäfts konstant hoch ist, und reagieren schnell auf<br />

Veränderungen und neue Entwicklungen. Da das Corporate<br />

Underwriting eng an unser operatives Geschäft angebunden<br />

ist, können wir dort gleichzeitig bedarfsorientiert<br />

neue Produkte und Services für unsere Kunden entwickeln.<br />

In der Erstversicherung zeichnen wir Privat- sowie Firmenkundengeschäft.<br />

Das führt zu einem heterogenen Portfolio.<br />

Deshalb existieren sparten- und segmentbezogene<br />

Rahmenrichtlinien für Tarifierung und Underwriting, um<br />

den Risikoausgleich im Versichertenkollektiv zu garantieren.<br />

Zudem stellen die verantwortlichen Aktuare (Leben/<br />

Gesundheit) bzw. Leiter der aktuariellen Abteilungen<br />

(Schaden/Unfall) sicher, dass sachgerecht tarifiert wird und<br />

ausreichend bemessene <strong>Rück</strong>stellungen gebildet werden,<br />

um die eingegangenen Verpflichtungen zu bedecken. Mithilfe<br />

unabhängiger Prüfprozesse kontrollieren wir regelmäßig,<br />

ob die Richtlinien angemessen sind.<br />

56<br />

Lagebericht_<strong>Münchener</strong>-<strong>Rück</strong>-<strong>Gruppe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!