19.05.2013 Aufrufe

Antwort

Antwort

Antwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 117 – Drucksache 17/13254<br />

Karrierecenter<br />

Stuttgart<br />

Wilhelmshaven<br />

Standortteam<br />

BFD<br />

Bruchsal 4<br />

Calw 4<br />

Dornstadt 7<br />

Karlsruhe 4<br />

Laupheim 4<br />

Müllheim 4<br />

Niederstetten 3<br />

Stetten 8<br />

Stuttgart (AC) 3<br />

Walldürn 4<br />

Delmenhorst 7<br />

Nordholz 4<br />

Oldenburg 7<br />

Rotenburg 4<br />

Schortens 4<br />

Seedorf 7<br />

Wilhelmshaven I 4<br />

Wilhelmshaven II 10<br />

Wilhelmshaven (KC) 3<br />

105. Welche Bundeswehrdienstleistungszentren wird es mit welchen Zuständigkeiten<br />

an welchen Orten in der neuen Bundeswehrstruktur geben?<br />

Die Bundeswehr-Dienstleistungszentren (BwDLZ) werden zunächst intern umgegliedert<br />

und dem BAIUDBw unterstellt. Als Folge der zukünftigen Stationierung<br />

der Streitkräfte wird die Rückführung von derzeit 53 auf künftig 41 struktursichere<br />

BwDLZ beginnend im ersten Quartal 2013 erfolgen. Sie werden auch<br />

künftig Dienstleistungsaufgaben in den Arbeitsbereichen Personal, Finanzen,<br />

Facility Management und Truppenküchen wahrnehmen. Nachstehend sind diese<br />

BwDLZ mit der ihrem Zuständigkeitsbereich entsprechenden Verteilung aufgeführt:<br />

Fettdruck = Standort Bundeswehr (15 oder mehr aktive Dienstposten),<br />

z. B. Faßberg<br />

Normaldruck = Sonstiger Ort (weniger als 15 aktive Dienstposten),<br />

z. B. Helgoland.<br />

ziv DP Gesamt je KC<br />

45<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!